Marc Márquez schlägt Acosta und holt sich am Freitag P1

Die Nummer 93 holt sich am Freitag in Österreich den ersten Platz, während KTM, Aprilia und Honda die ersten sechs Plätze unter sich aufteilen.

Die Ehrenplätze nach der Sommerpause gingen an den Führenden der Gesamtwertung, Marc Márquez (Ducati Lenovo Team), nachdem die Nummer 93 mit einer Zeit von 1:28,117 0,228 Sekunden vor dem Zweitplatzierten Pedro Acosta (Red Bull KTM Factory Racing) beim BWIN Grand Prix von Österreich lag. P3 ging am Freitagnachmittag an Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team), während einige Favoriten den Sprung in das Q2 verpassten.

DIE ERSTE PHASE

Für den amtierenden Weltmeister Jorge Martin (Aprilia Racing) gab es früh Drama, als er in Kurve 9 stürzte. Zum Glück ist der #1 nichts passiert, aber seine RS-GP hatte einen Totalschaden. Unterdessen führte Bagnaia, die Session vor Luca Marini (Honda HRC Castrol) an, während Marc Marquez und Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP) nach 30 Minuten komfortabel unter den ersten Vier lagen.

Der zweifache Podiumsplatzierte des GP von Tschechien, Acosta, sprang an die Spitze, bevor nach einem Sturz von Quartararo in Kurve 6 die rote Flagge gezeigt wurde. Es sah so aus, als wäre Flüssigkeit von Jack Millers rauchender Prima Pramac Yamaha MotoGP Maschine auf die Strecke gelangt, und nachdem die YZR-M1 des Franzosen im Luftzaun eingeschlagen war, mussten vor der Wiederaufnahme der Session für die letzten 26 Minuten Umstellungs- und Reinigungsmaßnahmen durchgeführt werden. Miguel Oliveira, Millers Teamkollege, stürzte ebenfalls an der Stelle, an der Quartararo zu Fall gekommen war.

VIELE WECHSEL IN DER TOP 10

17 Minuten vor Schluss sprang Rookie Ai Ogura (Trackhouse MotoGP Team) mit einer Zeit von 1:28,877 auf P1 und lag damit mehr als zwei Zehntel vorne, bevor Johann Zarco (CASTROL Honda LCR) und Franco Morbidelli (Pertamina Enduro VR46 Racing Team) sich knapp über 10 Minuten vor Schluss auf P1 und P2 vorarbeiteten.

Es war ein sehr spannender Freitagnachmittag. Acosta holte sich bald die Führung von Bagnaia und Marc Marquez zurück, während Joan Mir (Honda HRC Castrol) nun auf P4 vor seinem HRC-Teamkollegen Zarco lag. Zwei Minuten vor Schluss setzte sich Alex Marquez auf P3 und verdrängte Marc Marquez auf P4, bevor dieser in Österreich noch einmal die Messlatte höher legte.

Die Nummer 93 fuhr mit 1:28,117 eine neue Rundenbestzeit und lag damit zwei Zehntel vor dem Rest. Raul Fernandez (Trackhouse MotoGP Team) und Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) konnten sich kurz vor dem Ende noch verbessern und sicherten sich damit automatisch einen Platz im Q2, da keine weiteren Top-10-Rundenzeiten mehr gefahren wurden.

DIE TOP 10 AM FREITAG

Alex Marquez landete am Freitag schließlich auf Platz 4 vor Fernandez, während Mir als Sechster direkt in die Q2 einzog. Morbidelli lag knapp sechs Zehntel hinter Marquez auf Platz 7, Zarco, Fermin Aldeguer (BK8 Gresini Racing MotoGP) und Binder waren die letzten Fahrer, die es in die Top 10 schafften, sodass beide Werks-KTMs am Freitag bei ihrem Heim-Grand-Prix einen Platz in der Q2 sicherten.

VORSCHAU: QUALIFIKATION UND SPRINT AM SAMSTAG

Ein stark besetztes Q1 wartet auf Bastianini, den Podiumsplatzierten des Brünn-Sprints, Quartararo, Fabio Di Giannantonio (Pertamina Enduro VR46 Racing Team) und die beiden Aprilia Racing Werksfahrer Martin und Marco Bezzecchi, die sich am Samstagmorgen in der ersten Qualifikationsrunde der Herausforderung stellen müssen, unter die ersten beiden zu kommen. Dann geht es weiter mit dem Q2 und dem Tissot Sprint.

Alle Ergebnisse

50 % Rabatt AUF DIE GANZE ACTION

Hol dir mit dem MotoGP™ VideoPass den ganzen Nervenkitzel der Saison 2025.

Jetzt abonnieren!
Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.