Die erste Runde einer rekordverdächtigen Saison 2024 bot uns bereits viel Gesprächsstoff für die zweite Runde der MotoGP™ auf dem atemberaubenden Autodromo Internacional do Algarve. Durch Zehntel getrennte Podiumsplätze, Leistungen, an die wir uns noch lange erinnern werden, und ein perfekter Auftakt für die Fahrer, die die ganze Saison über an der Spitze fahren wollen, machen Lust auf mehr, mehr und mehr. Also, wo waren wir?
ERÖFFNUNGSSTATEMENTS
Jorge Martin (Prima Pramac Racing) machte den Anfang mit einem Sieg beim Tissot Sprint und gab damit gleich zu Beginn des Wettbewerbs ein deutliches Statement ab. Ein ähnliches Statement gab es am Sonntag vom amtierenden Champion Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team), der nach einem podiumslosen Sprint ein nahezu perfektes GP-Rennen hinlegte. Damit führt er die Gesamtwertung an, wenn wir uns auf das Terrain begeben, das er schon einmal beherrscht hat.
Das Duell von 2023, das sich wahrscheinlich auch 2024 fortsetzen wird, hat in Portugal dank zweier beeindruckender Leistungen von Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) einen vertrauten Zwischenrufer. Der Südafrikaner ist Zweiter in der Gesamtwertung, nachdem er in Qatar in beiden Rennen Zweiter wurde, und er hat bereits Bagnaia und Martin auf der Strecke geschlagen. Kann er das noch einmal schaffen? An diesem Ort mit seinen Streckenrekorden könnte Bagnaia der Maßstab sein, also werden sowohl Binder als auch Martin darauf brennen, von Anfang an anzugreifen. Dessen wird sich auch der amtierende Champion bewusst sein.
MEHR, MEHR, MEHR
Für Enea Bastianini (Ducati Lenovo Team) war es ein solides erstes Wochenende in Qatar, aber er wird mehr wollen, ebenso wie Alex Marquez (Gresini Racing MotoGP™) und Fabio Di Giannantonio (Pertamina Enduro VR46 Racing Team). Auf der anderen Seite der Box geht es für Marco Bezzecchi nach einem harten Qatar-Wochenende nicht nur um mehr, sondern um VIEL mehr. Franco Morbidelli (Prima Pramac Racing) setzt unterdessen seine Aufholjagd fort, nachdem er die Vorsaison verpasst hat. Und dann ist da noch Marc Marquez (Gresini Racing MotoGP™)...
Es war ein guter Auftakt für den achtfachen Weltmeister unter den Flutlichtern der Wüste, aber es gab kein Podium... noch nicht. Kann sich das in Portimao ändern? In Portimao hat er (noch?) nicht gewonnen, es ist einer von nur vier Strecken im Kalender 2024, an denen er noch nie gewonnen hat, aber mit jedem Wochenende gewinnt er mehr Erfahrung auf der Ducati...
Apropos mehr Erfahrung bei jedem Rennen: Wir kommen zu Pedro Acosta (Red Bull GASGAS Tech3). Die Reihenfolge aufzumischen, die schnellste Runde zu fahren und sogar Marc Marquez erfolgreich anzugreifen, war ein ziemlich gutes Debüt für den Rookie, also wird es Zeit zu sehen, ob er das wiederholen kann. Es ist eine Strecke, die er aus jeder Klasse und sogar schon vorher gut kennt, aber dieses Mal gibt es keinen MotoGP™-Test vor der Action - kann er diesen Schwung beibehalten? Teamkollege Augusto Fernandez hofft, dass ihm die Erfahrung hier in die Hände spielt, und Jack Miller (Red Bull KTM Factory Racing) will wie in der letzten Saison wieder für Schlagzeilen sorgen.
STRECKENREKORDE
Auch bei Aprilia gibt es bereits viele Erfolge, auf die man aufbauen kann. Der Nationalheld Miguel Oliveira (Trackhouse Racing) ist jetzt straffrei und kann auf seiner Heimstrecke angreifen, auf der er schon einmal gewonnen hat und auf der er letztes Jahr mit Aprilia beeindruckte, bevor ihm das Pech einen Strich durch die Rechnung machte. Für Maverick Viñales (Aprilia Racing) lief es besser und er stand auf dem Podium. Kann er das wiederholen? Raul Fernandez (Trackhouse Racing) wird sein Trainingstempo fortsetzen wollen, sobald die Lichter ausgehen, und Aleix Espargaro (Aprilia Racing) wünscht sich einen Sonntag ohne Probleme. Die Nummer #41 sah so aus, als hätte er bis zum Ende des Sprints in Qatar noch 100 Runden lang angreifen können, doch dann ging ihm die Zeit aus, bevor es am Sonntag schwieriger wurde. Kann das in Portimao anders werden?
DER KAMPF ZURÜCK AN DIE SPITZE
Der frühere Portugal-Sieger Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) verließ Qatar mit fünf Punkten, nachdem er am Sonntag auf Platz 11 gelandet war. Der Kampf um die vorderen Plätze ist hart, denn auch Ducati, KTM und Aprilia haben über den Winter große Fortschritte gemacht. Aber für die Iwata-Marke heißt es: Alle Mann an Deck, Herausforderung angenommen. Quartararo und sein neuer Teamkollege Alex Rins werden in Portimao - einer Strecke, auf der der Franzose bereits zweimal gewonnen hat - eine bessere Chance sehen, die Lücke zu schließen, während die Arbeit und die Tests weitergehen.
Castrol Honda LCR Neuzugang Johann Zarco führte die HRC-Mannschaft in Qatar an, als der Franzose im GP-Rennen P12 vor Joan Mir (Repsol Honda Team) belegte. Der Neuankömmling qualifizierte sich mit einer halben Sekunde Vorsprung vor den anderen Hondas und legte damit einen beeindruckenden Start hin. Zwei Punkteränge sind ein guter Start für die Marke, die daran arbeitet, wieder zu ihrer alten Form zurückzufinden, aber sie werden in Portimao viel mehr wollen, da sie dank der neuen Konzessionen immer mehr Teststunden absolvieren dürfen - vor allem nach einem schwierigeren Wochenende für Takaaki Nakagami (Idemitsu Honda LCR) und Luca Marini (Repsol Honda Team).
Wie werden sich die Karten in Runde 2 neu mischen? Hat jemand ein Ass im Ärmel, um es mit Bagnaia, Binder und Martin aufzunehmen? Die Achterbahn wird es zeigen, also schalte dieses Wochenende ein zum Grande Premio Tissot de Portugal!
TISSOT SPRINT: Samstag, 16:00 Uhr deutscher Zeit
GRAND PRIX RENNEN: Sonntag, 15:00 Uhr deutscher Zeit