Wie sieht der MotoGP™-Titelkampf vor Assen aus?

Der Abstand zwischen Martin und Bagnaia ist geschrumpft, und auch Marc Marquez hat auf dem Weg zur Kathedrale der Geschwindigkeit Boden auf den Führenden gutgemacht.

Das MotoGP™-Titelrennen 2024 hat das Zeug zum Klassiker - vor allem nach den jüngsten Ankündigungen. Jorge Martin (Prima Pramac Racing) führt vor dem zweifachen Weltmeister Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team), und auch Marc Marquez (Gresini Racing MotoGP™) liegt auf der Lauer.

Wie sieht es in der Meisterschaft vor den beiden Rennen in Assen und auf dem Sachsenring aus, bevor sich die MotoGP™ in die Sommerpause verabschiedet?

Martin – Der Tabellenführer

Der Spanier hat nach dem Italien GP, bei dem die #89 zum ersten Mal bei einem Tissot Sprint ausgeschieden ist, 171 Punkte auf dem Konto. Vor Mugello betrug Martins Vorsprung nach einem perfekten Wochenende in Frankreich, das mit P4 und P2 beim GP von Katalonien untermauert wurde, satte 39 Punkte.

Doch trotz einer guten Antwort am Sonntag in Mugello schrumpfte Martins Vorsprung auf 18 Punkte, nachdem ein gewisser Nationalheld den Sprint und das Rennen doppelt gewonnen hatte. Da er an den letzten beiden Wochenenden keinen Sieg erringen konnte, wird Martin versuchen, auf das oberste Treppchen zurückzukehren, um das Pendel wieder zu seinen Gunsten ausschlagen zu lassen, bevor die zweite Jahreshälfte beginnt.

Bagnaia – Der Hauptverfolger

Nach einem DNF am Sonntag in Portugal und einem ruhigen Wochenende in Austin hatte der amtierende Weltmeister zu Beginn der Saison etwas zu kämpfen. Drei aufeinanderfolgende Sprint-DNFs in Jerez, Le Mans und Barcelona haben ihm auch nicht geholfen, seine Krone zu verteidigen, aber wie schon 2023 hat die Nummer 1 begonnen, an Sonntagen wieder zu glänzen.

Bagnaia hat drei der letzten vier Sonntagsrennen gewonnen und mit dem bereits erwähnten Doppelsieg in Mugello - zum zweiten Jahr in Folge - hat Pecco Martin vor Assen in die Schranken gewiesen. Das Momentum hat sich in den letzten Wochen zugunsten des dreimaligen Weltmeisters verschoben. 

Marc Marquez – Der Underdog

Wir haben den gleichen Gedanken - wie kann man einen achtfachen Weltmeister als Underdog bezeichnen, wenn er auf einem der besten Motorräder sitzt? Doch es ist wahr. 2024 trägt die Nummer 93 diesen Titel, weil er auf der GP23 von Ducati fährt und nicht auf der GP24 von Martin und Bagnaia.

Das hat Marquez aber bisher nicht davon abgehalten, um Siege zu kämpfen. Und man hat das Gefühl, dass sein erster Sieg auf einer Desmosedici vor der Tür steht. Der 31-Jährige war in Jerez und Le Mans nah dran, während seine Comebacks in Frankreich und dann wieder in Barcelona auf dem Podium absolut großartig waren.

Mit drei zweiten Plätzen im Sprint in Folge und drei Podiumsplätzen in den letzten vier Rennen liegt Marquez nur 35 Punkte hinter Martin. Damit ist er näher dran als Bagnaia vor Mugello am Tabellenführer.

Bastianini and Acosta – Die Außenseiter

Mit 57 (Enea Bastianini) und 70 (Pedro Acosta) Punkten Rückstand sind sowohl The Beast als auch die Rookie Sensation zu diesem Zeitpunkt der Saison Außenseiter in der Meisterschaft. Sowohl das Ducati Lenovo Team als auch die Red Bull GASGAS Tech3 Stars drohen jedoch regelmäßig mit dem Podium - und mehr - so dass einige sie immer noch als Außenseiter auf den Titel bezeichnen würden.

Wenn einer der beiden den Titel von dort aus gewinnen würde, wäre das angesichts des Trios, das vor ihnen liegt, etwas ganz Besonderes. Aber selbst wenn das nicht klappt, werden der Italiener und der Spanier in vielen Rennen bis Valencia ein Wort mitreden. Die Frage bleibt: Wird Acosta noch vor der Sommerpause der jüngste Sieger in der Königsklasse werden?

Wir blicken nun auf die Doppelveranstaltung in Assen und auf dem Sachsenring, wo sich die Titelkonstellation erneut ändern wird.

Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.