Es waren ein paar hektische Wochen. Die "Silly Season" für die Saison 2025 hat das Fahrerlager der MotoGP™-Weltmeisterschaft in seinen Grundfesten erschüttert. Eine der bemerkenswertesten Episoden wurde zweifelsohne vom Ducati Lenovo Team geschrieben und hat wie erwartet einen wahren "Dominoeffekt" ausgelöst, an dem verschiedene hochkarätige Hersteller beteiligt waren. Die am Donnerstag bekannt gegebene Verpflichtung von Enea Bastianini für das Red Bull KTM Tech3 Team beendet eine "Serie", die alle Motorsportfans für einige Wochen in Atem gehalten hat.
Drei Kandidaten für einen Sitz
Als Partner des amtierenden Weltmeisters "Pecco" Bagnaia im offiziellen Ducati-Team in den letzten beiden Saisons strebte "The Beast" nach einem schwierigen ersten Jahr, das von einer Verletzung geprägt war, eine Vertragsverlängerung an. Seine Podiumsplatzierungen in diesem Jahr in Portimao und Austin nährten die Hoffnung, die von "Pecco" selbst verstärkt wurde, der aus seinen Vorlieben für seinen Teamkollegen keinen Hehl machte. Beide trugen dazu bei, dass die "Festa della Repubblica" in Mugello mit einem prestigeträchtigen 1:2 in Mugello unvergesslich wurde. Seine letzte Überraschung für Jorge Martin (Prima Pramac Racing) schien ihm eine Option gegen den Druck der '89' und Marc Marquez (Gresini Racing MotoGP™) zu geben.
-
Bastianini & Viñales ab 2025 bei Red Bull KTM Tech3 bestätigt
-
Jorge Martin verpflichtet sich mit Mehrjahresvertrag ab 2025 für Aprilia Racing
-
Marc Marquez verpflichtet sich beim Ducati Lenovo Team bis 2026
Martin löst den Dominoeffekt aus
Stunden, nachdem er im brandneuen "Azzurro"-Design vor seinen Fans "Rock & Roll" gespielt hatte, gab der General Manager von Ducati Corse, Gigi Dall'Igna, jedoch zu, dass Bastianinjs Wiederaufleben keinen großen Einfluss auf die endgültige Entscheidung haben sollte. Während des Tests nach dem Mugello GP überschlugen sich die Ereignisse. Kurz vor 18:00 Uhr ließ Aprilia die Bombe platzen. Martin unterschrieb bei Aprilia Racing, um die Lücke zu füllen, die durch den Rücktritt des geschätzten Aleix Espargaro entstanden war. Damit wurde der erwartete "Dominoeffekt" ausgelöst.
Marquez und Bastianini schließen den Kreis
Nachdem Martin seine Zukunft an den Hersteller aus Noale gebunden hatte, blieb abzuwarten, was mit Marquez und Bastianini passieren würde. Alles deutete darauf hin, dass der achtfache Champion derjenige sein würde, für den sich die Verantwortlichen von Borgo Panigale entschieden. Der Zeitpunkt war noch unbekannt, aber die berühmte "Entscheidung" würde nicht lange auf sich warten lassen. Am Mittwoch, dem 5. Juni, bestätigte Ducati Corse in einem Klima der absoluten Erwartung die Verpflichtung der #93 bis 2026 mit einer Erklärung, die um die Welt hallte. Zweifelsohne eine der größten Unterschriften in der Geschichte des Sports. Bastianini wurde dabei jedoch außen vor gelassen. Es war nur eine Frage der Zeit, bis er seinen Wechsel vollzog. Eine Woche später gab Red Bull KTM Tech3 seine Verpflichtung für 2025 bekannt und bildete ein talentiertes Duo mit Maverick Vinales.
Ein unerschöpflicher Markt
Das letzte Kapitel von Ducatis "The Decision" ist geschrieben und bildet den Epilog einer unvergesslichen Serie, deren Folgen noch nicht vollständig bekannt sind. Welche Auswirkungen wird die Verpflichtung von Ducati für Marquez auf die Vorbereitung des MotoGP™-Starts 2025 haben? Die Bewegungen sind unaufhörlich und auf motogp.com werden wir dich über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden halten, die einer der spannendsten Fahrermärkte der Geschichte hervorbringt.