Das Beste des DAZN-Interviews mit Marc Marquez

Der achtfache Weltmeister spricht mit dem spanischen Sender über seine mentale Entwicklung, die Möglichkeit, bei KTM oder Aprilia zu unterschreiben und Pecco Bagnaias Teamkollege zu werden

Am Vorabend des Großen Preises von Deutschland, einem der wichtigsten Termine im Kalender von Marc Marquez (Gresini Racing MotoGP™), sprach der spanische Fahrer mit dem spanischen Sender DAZN über seine aktuelle Situation, die Weltmeisterschaft und natürlich über seine Zukunft.

Das Gespräch fand in den Tagen vor dem Rennen auf dem Sachsenring statt. Das erste, was die #93 ansprach, war die ganz andere Situation, in der er sich 2024 im Vergleich zu 2023 befindet. In der letzten Saison war Marquez beim GP von Deutschland ausgeschieden, nachdem er im Warm Up in Kurve 7 einen schweren Highsider erlitten hatte, der einen kleinen Bruch im linken Daumen verursachte: "Der Große Preis von Deutschland im letzten Jahr hat mir geholfen, die Realität zu sehen und zu lernen, dass man keine Erwartungen haben darf. Bis zu diesem Tag hatte ich immer Erwartungen gesetzt, und dort habe ich verstanden, dass Erwartungen und Ziele immer realistisch sein müssen. An diesem Wochenende sah ich die Realität nicht, ich wusste nicht, wie ich reagieren sollte. Ich bin gegen eine Wand gefahren."

Der achtfache Weltmeister hat mehrfach betont, dass er nach den Strapazen der letzten Jahre irgendwann daran gedacht hat, sein Leder an den Nagel zu hängen. Aber seit er im Team von Nadia Padovani ist, haben sich die Dinge geändert: "Ich habe mich weiterentwickelt, vor allem in der Art, wie ich mir realistische Ziele setze. Du kannst nicht wie im letzten Jahr auf einer Rennstrecke ankommen und versuchen, das Rennen zu gewinnen, egal, welche Erfahrung du dort hast. Dieser Grand Prix war frustrierend. Mit der Geste des Mittelfingers oder als ich mich niedergeschlagen an der Wand zeigte, als ich wusste, dass nach dem Sturz etwas gebrochen war und ich eine weitere Verletzung durchmachen musste... Dadurch habe ich gelernt, mich zurechtzufinden, mich anzupassen und keine falschen Erwartungen zu haben."

Aus demselben Grund hatte Marquez keine Erwartungen an den Großen Preis von Deutschland 2024, wo er am Sonntag ein sensationelles Comeback feierte, das mit einem historischen Podium endete: "Es ist okay, auf dem Sachsenring nicht zu gewinnen, es wird eine Sommerpause geben, und der zweite Teil der Saison wird beginnen. Zu Beginn der Saison gibt es zwei oder drei Strecken, die man ins Visier nimmt, weil man denkt, dass man dort besser abschneiden kann. Austin war eines der Ziele, und ich bin im Rennen gestürzt, und der Sachsenring ist ein weiteres, aber wenn ich nicht gewinne, geht das Leben weiter, und es wird im Rest der Saison und im nächsten Jahr mehr Gelegenheiten geben."

"Wenn ich hier nicht gewinne, ist das kein Versagen, aber ich weiß, was geredet werden wird und mache mir keine Sorgen. Ich habe ganz klare Vorstellungen und weiß, was ich in dieser Saison erreichen will", erklärte er in den Tagen vor dem Wochenende.

Der Spanier wurde auch nach seinen Hauptkonkurrenten im Titelkampf gefragt und ob er sich selbst eine Chance im Kampf um die Krone ausrechnet: "Bagnaia hat sich in den letzten Rennen gesteigert und das Niveau angehoben. Martin schafft es, nah dran zu sein, nicht auf seinem Niveau, aber nah dran. Ich bin ein bisschen ins Stocken geraten, bin dort geblieben, wo ich in Jerez und Le Mans war."

"Die Leute sagen mir, dass ich nah dran war, aber man muss die Realität sehen, und die Realität ist, dass ich nicht im Kampf sein kann, wenn ich mir die Sonntage aufhebe. Es gibt immer zwei Fahrer, die konstant schneller sind und am Ende vorne liegen. Es müssen viele Dinge passieren, aber ich sehe mich nicht im Kampf um den Titel. Das Ziel ist es, unter die ersten Drei zu kommen, aber das wird nicht einfach, denn wir müssen uns mit Bastianini auseinandersetzen", sagte er, bevor er verriet, wen er als Favoriten sieht: "Im Moment sehe ich Pecco stärker; er hat die mentale Stabilität und die Ergebnisse. Er gewinnt an Schwung, was sich zwar in ein paar Rennen ändern kann, aber im Moment ist es ein Schwung, der beängstigend ist."

Nach all der Aufregung um den Fahrermarkt 2025 äußerte sich Marquez zu der Frage, ob sein Aufstieg ins Ducati-Werksteam ein Problem für Bagnaia sein könnte: "Ich denke, Bagnaia hat es gut aufgenommen, dass wir nächstes Jahr Teamkollegen sein werden. Wenn ich an seiner Stelle wäre, würde ich es als Herausforderung sehen. Sie stellen den Fahrer mit den meisten Weltmeisterschaften mit dem gleichen Motorrad in die Startaufstellung, und ich habe ihn geschlagen, ich habe gezeigt, dass ich ihn schlagen kann. Aber du musst ihn fragen, wie er es aufgenommen hat."

Und um beim Thema Fahrermarkt zu bleiben, bestätigte er, dass seine Optionen, von Ducati zu Aprilia oder KTM zu wechseln, sehr real waren: "Es war eine Möglichkeit, es war Option C, nicht die zweite, aber ja, warum nicht? Es gibt zwei europäische Marken, denen es gut geht und die eine Arbeits- und Fortschrittsmethode haben, die sie dazu bringt, Rennen zu gewinnen. Also ja, es war eine echte und machbare Option."

Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.