Die wichtigsten Themen vor dem Eröffnungsrennen in Thailand

Neue Rivalitäten, neue Gesichter, neue Startaufstellung - und noch so viel mehr. Mach dich bereit für Buriram, wenn die MotoGP wieder in Aktion tritt.

Showdowns in der letzten Runde, knappe Titelentscheidungen, haarsträubende Duelle und entscheidende Momente, gespickt mit scharfen Auseinandersetzungen auf der Strecke und angefeuert von den voll besetzten Tribünen. Ja, der aufregendste Sport der Welt ist an diesem Wochenende in Thailand endlich wieder zurück. Im Tempel der puren Leidenschaft und etwas mehr als zwei Wochen nach einem denkwürdigen Saisonauftakt in der Hauptstadt Bangkok beginnt eine Saison mit 22 Grand Prix, die mehr Wendungen verspricht als je zuvor. 

PECCO VS MARC: Der Tag der Abrechnung naht

Ein großes Thema in der zweiten Hälfte des Jahres 2024, nachdem es angekündigt wurde, und dann in der Nebensaison, den Tests vor der Saison und jetzt am ersten Rennwochenende: Es ist das Duo, über das die Fans nicht aufhören zu reden, und das aus gutem Grund: Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) hat mit Marc Marquez einen neuen Teamkollegen und bildet damit Ducatis ganz eigenes Dreamteam. Zusammen haben sie acht MotoGP-Titel und in den letzten Jahren viele Kämpfe um den Sieg bestritten. Es ist an der Zeit zu sehen, wer mit identischer Ausrüstung als Erster siegreich sein kann. Beide haben in Buriram bereits gewonnen und nach dem Test zu urteilen, scheint die #93 die Nase vorn zu haben. Aber seid gewarnt, Pecco zu unterschätzen ... seine Spezialität ist es, sich genau in solchen Momenten zu beweisen.

UNBEKANNTES POTENZIAL: Martins erzwungener Neustart

In einem Moment holst du dir den begehrtesten Preis im Sport und im nächsten schlägt dein Schicksal eine andere Richtung ein. Jorge Martin (Aprilia Racing) mag zwar die Nummer 1 haben, aber sein Start ins Jahr 2025 war nach einem Sturz in Sepang am ersten Tag und einem weiteren Trainingsunfall am Montag vor Buriram, der ihn mit einem Bruch in seiner linken Hand vom Saisonauftakt ausschloss, ein Tiefpunkt. Ein dramatischer Start ins Jahr 2025, und der "Martinator" beginnt sein Titelverteidigungsjahr wirklich mit einem Rückstand. Sein neuer Kollege im Aprilia-Werksteam, Marco Bezzecchi, hat sich bewundernswert geschlagen und nach den anstrengenden Testfahrten große Fortschritte gemacht – er scheint ein echter Geheimfavorit zu sein. Auch Raul Fernandez (Trackhouse MotoGP Team) wird sich an Bezzecchi orientieren, um nach seiner Rückkehr zur Fitness mehr zu erreichen. Kann das Werk aus Noale nach den Widrigkeiten vor der Saison 2025 mit voller Kraft durchstarten?

Haiangriff: Acostas Debüt bei KTM

Sein Aufstieg war bereits kometenhaft, aber Pedro Acosta (Red Bull KTM Factory Racing) scheint sich immer noch in einem eindeutigen Aufwärtstrend zu befinden. Kann der selbstbewusste und schnelle Rookie des letzten Jahres von Anfang an für Aufsehen sorgen? Da er noch auf seinen ersten MotoGP-Grand-Prix-Sieg wartet, ist dies nicht nur eine Geschichte für Thailand, sondern auch für 2025. Teamkollege Brad Binder wird auf der Hut sein, und beide sahen während der Tests über die Renndistanz stark aus, also haltet Ausschau nach der goldenen Aufstellung der österreichischen Marke.

Bei Red Bull KTM Tech 3 geht es mehr um Anpassung. Für Maverick Viñales schien es am letzten Tag des Buriram-Tests zu klicken, aber Enea Bastianini hatte es in der Vorsaison nicht leicht und er strebt einen großen Schritt nach vorne an. Dennoch hat KTM zahlreiche Weltmeister in seinen Reihen und wie in den vergangenen Saisons werden wir ihr wahres Potenzial erst sehen, wenn am Grand-Prix-Sonntag die Lichter ausgehen.

IST YAMAHA ZURÜCK? Quartararo schnell, Prima Pramac vielversprechend

Bei Yamaha hat sich viel verändert, aber die Werksbesetzung bleibt unverändert, und Fabio Quartararo machte beim Sepang-Test mit konstanter Geschwindigkeit Schlagzeilen. In Buriram war er etwas zurückhaltender, obwohl er und sein Teamkollege Alex Rins eindeutig eine gute Einstellung für 2025 gefunden haben. Dann gibt es die große Veränderung beim letztjährigen MotoGP-Meisterteam Prima Pramac Yamaha, das 2025 Iwata-Werksmaschinen einsetzt. Jack Miller fühlt sich bereits wie zu Hause doch Miguel Oliveira scheint sein volles Potenzial noch nicht entfaltet zu haben. Alles in allem ein Grund, Yamaha zuzujubeln, denn nun sind vier Motorräder bereit, auf die Strecke zu gehen.

ROOKIE-ÜBERBLICK: Ein Moto2™-Weltmeister, ein Lokalmatador und ein heißes Eisen

Ai Ogura (Trackhouse Racing MotoGP) war einer der herausragenden Leistungsträger bei den Tests und legte zusammen mit seinem Aprilia-Fahrerkollegen Bezzecchi mehr Runden als jeder andere zurück. Behaltet die Nummer 79 während der ersten Runde im Auge, er könnte eine Überraschung sein. Fermin Aldeguer (Gresini Racing MotoGP™) hatte ebenfalls eine glänzende Vorsaison und ist einer, den man im Auge behalten sollte - der Buriram-Test erwies sich als größere Herausforderung, aber wenn es darauf ankommt, das Visier herunterzuklappen, wird Aldeguer höchstwahrscheinlich Feuer und Flamme sein.

Somkiat Chantra (IDEMITSU LCR Honda) hat vielleicht den schwersten Job von allen Rookies: Er fährt eine Honda, die sich zwar verbessert, aber noch nicht perfekt ist, und gibt sein Debüt zu Hause. Als Rockstar in Thailand und einer der Stars der Saisoneröffnung wird er versuchen, ein solides Wochenende auf der Strecke zu haben und auch abseits davon im Rampenlicht zu glänzen.

DIE UNDERDOGS: Schnelle Fahrer, die für eine Überraschung sorgen wollen

Alex Marquez (Gresini Racing MotoGP™) jagt dem ruhmreichen ersten MotoGP-Grand-Prix-Sieg hinterher und war beim Sepang-Test der Fahrer, den es zu schlagen galt, denn er legte ein unglaubliches Tempo vor – sowohl insgesamt als auch über die Renndistanz. Franco Morbidelli, der ebenfalls eine Ducati GP24 Maschine fährt und in die familiäre Atmosphäre des Pertamina Enduro VR46 Racing Teams eintaucht, hat Anzeichen seiner früheren Form gezeigt und sich bei den Tests an der Spitze der Zeitenlisten erfreut. Teamkollege Fabio Di Giannantonio verpasste einen Großteil der Tests, nachdem er sich bei einem Sturz beim Sepang-Test das linke Schlüsselbein gebrochen hatte, wird aber in Buriram wieder dabei sein. Alle von ihnen sind keine Unbekannten auf dem Podium.

HONDA POSITIV: Der Weg zum Erfolg

Die Honda HRC Castrol Motorräder von Joan Mir und Luca Marini stahlen beim Buriram-Test etwas die Show. Beide machten Fortschritte, während Hondas Weg zurück zum Erfolg weitergeht. In einer Sprint-Simulation waren sie mit Yamaha vergleichbar und die Fahrer sind zuversichtlich für 2025. Johann Zarco (CASTROL Honda LCR) ist ebenfalls eine große Bereicherung für Honda und zeigte bei den Tests einige gute Leistungen. Er könnte 2024 als Top-Honda-Fahrer für Furore sorgen. Es scheint, als hätte Honda bereits mehr in der Hinterhand, und da Aleix Espargaro und Takaaki Nakagami dem Entwicklungsteam beitreten, scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein.

Insgesamt 15 Grand-Prix-Sieger der Königsklasse, eine Vielzahl von Änderungen in der Aufstellung und heiße Stories, wohin man auch schaut... MotoGP, wie ihr sie noch nie gesehen habt. Schaltet ein zum PT Grand Prix von Thailand und erlebt das erste Kapitel einer Saison, die garantiert in die Geschichte eingehen wird – entweder weil Marc Marquez mit Valentino Rossis sieben MotoGP-Kronen gleichzieht... oder weil ihn jemand aufhält.

Verpasse keinen Moment der Saison 2025 mit dem MotoGP VideoPass

Jedes Gerät, jederzeit und überall! MotoGP™ VideoPass bringt dir jede Sekunde jeder Runde im Jahr 2025

Jetzt abonnieren!
Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.