Die MotoGP™-Saison 2025 hat in den letzten vier Grand Prix nach einem verrückten ersten Quartal vier Sieger gesehen. Während es auf der Strecke heiß hergeht und es zu bisher unvorstellbaren Geschichten und einem lang ersehnten Meisterschaftskampf zwischen Brüdern kommt, geht es in Europa in die heiße Phase der Transfergerüchte – wir analysieren sie alle im Folgenden.
DIESE VERTRÄGE STEHEN ZUR VERLÄNGERUNG AN
Vier Plätze in der Startaufstellung sind für 2026 noch nicht bestätigt: Johann Zarco (CASTROL Honda LCR) steht am Ende seines Zweijahresvertrags, Jack Miller hat einen Einjahresvertrag bei Prima Pramac Yamaha MotoGP, Luca Marini (Honda HRC Castrol) beendet seinen Zweijahresvertrag und Franco Morbidelli (Pertamina Enduro VR46 Racing Team) wurde für ein Jahr verpflichtet. Wie immer in der Silly Season gibt es aber auch Gerüchte über andere Fahrer, die zwar unter Vertrag stehen, aber Klauseln haben, die aktiviert werden können, wenn eine der beiden Parteien (der Fahrer oder das Team) dies aus irgendeinem Grund wünscht.
DIE SITUATION UM JORGE MARTIN: Was wir bis jetzt wissen
Eine der größten Stories der Saison war die Erklärung von Jorge Martin, die Ende Mai nach dem Grand Prix von Großbritannien veröffentlicht wurde. Die ganze Erklärung kannst du hier lesen. Während des GP der Niederlande gab es aber weitere Diskussionen und Gespräche: Martins Manager Albert Valera hat sich am Samstagmorgen geäußert, und am Sonntagmorgen hat Massimo Rivola, der Chef von Aprilia Racing, in einem Media-Scrum gesagt, dass Martin bis inklusive 2026 unter Vertrag steht – alles dazu findest du hier. Martins körperliche Verfassung verbessert sich, und obwohl er beim GP von Deutschland nicht dabei ist, gibt es ermutigende Anzeichen für eine baldige Rückkehr. Sollten sich Martin und Aprilia trennen, würde für eine Saison ein Werksplatz frei werden, mit dem nicht gerechnet wurde. Das Gerangel um einen Platz auf einer bewährten Siegermaschine ist also auf jeden Fall spannend...
GERÜCHTE UM ACOSTA: Vertrag mit KTM bis 2026, aber...
Zuerst mal muss man sagen, dass Pedro Acosta einen Vertrag bis inklusive 2026 bei KTM hat. Der Spanier ist ins Werksteam aufgestiegen, aber es gibt Gerüchte, dass er auch bei VR46 oder Honda fahren könnte. Valentino Rossi hat in Lusail gesagt, dass er "Acosta sehr mag" aber auch mit seiner aktuellen Fahreraufstellung "zufrieden" ist. Acosta sagte, dass "der Traum noch da ist", was seine Ziele bei KTM angeht. Frühere Aussagen seines Managers, dass die Tests in Jerez "entscheidend" und "Wendepunkte" seien, haben zu keinem offensichtlichen Ergebnis geführt. Beim Grand Prix von Großbritannien sagte Acosta dann trotz seines sechsten Platzes am Sonntag gegenüber spanischen Medien, dass er "nicht sein ganzes Leben darauf warten kann, Champion zu werden" und dass er "keine Geduld" für eine "inakzeptable Situation" habe. In Aragon wurde er am Sonntag mit einem vierten Platz begrüßt, aber nach dem Test war die Nummer 37 nur "zufrieden". Nach Assen berichtete das spanische Medienunternehmen MARCA, dass er laut einem wasserdichten Vertrag bis 2026 bei KTM bleiben werde.
ZARCO UND MARINI: Das Neueste zu den freien Plätzen bei Honda
Medienberichten zufolge führt Johann Zarco positive Gespräche mit Honda über einen Verbleib in der MotoGP-Familie – und diese Gespräche wurden durch die hervorragende Leistung des Franzosen bei seinem Heimsieg in Le Mans noch verstärkt. Er hat kein Geheimnis daraus gemacht, dass er gerne in das Honda-Werksteam wechseln würde, um den Platz von Luca Marini einzunehmen, dessen Vertrag zur Verlängerung ansteht. Der Italiener war der einzige Fahrer, der 2025 bisher in jedem GP Punkte geholt hat, und bestätigte vor dem GP von Frankreich, dass Gespräche zwischen ihm und Honda über eine Verlängerung seines bestehenden Vertrags laufen. Leider ist Marinis Serie nach einem schweren Sturz beim 8-Stunden-Rennen in Suzuka, bei dem er sich verletzt hat, nun vorbei. Lucio Ceccinello, Besitzer des LCR-Teams, hat seine Absicht bekräftigt, Johann in seinem Team zu behalten, aber was nicht zur Diskussion steht, ist die zunehmende Wettbewerbsfähigkeit von Honda, das seit 2024 riesige Fortschritte gemacht hat.
BASTIANINI SCHAUT SICH UM? Ein überraschender Wechsel ist möglich...
Enea Bastianinis (Red Bull KTM Tech 3) Wechsel von Ducati-Rot zu KTM-Orange war eine knifflige Entscheidung. Mit seinem typischen Tempo in der Schlussphase, aber Schwierigkeiten in der Qualifikation – er startete die ganze Saison nicht besser als 17. – könnte für "The Beast" eine Veränderung bevorstehen? In der italienischen Sky Sport-Übertragung tauchten Gerüchte über einen möglichen Wechsel zu Prima Pramac Yamaha MotoGP auf, wo nur noch der Platz von Jack Miller frei ist. Wenn man anderen Gerüchten Glauben schenken darf, könnte er jedoch Konkurrenz bekommen...
WorldSBK NEUZUGÄNGE: Razgatlioglu kommt in die MotoGP, Bulega wird Ducati-Testfahrer
Einer der größten Träume von Motorradfans war es schon immer, zu sehen, was WorldSBK-Sensation Toprak Razgatlioglu auf einer MotoGP™-Maschine ausrichten könnte. Jetzt ist es endlich soweit: 2026 kommt der zweifache WorldSBK-Champion endlich mit Prima Pramac Yamaha in die MotoGP, was beide Garagen in Aufruhr versetzt, weil jetzt alle anderen Plätze neu verteilt werden müssen.
Gleichzeitig bleibt der aktuelle WorldSBK-Meisterschaftsführer Nicolo Bulega für 2026 in der WorldSBK beim Team Aruba.it Racing – Ducati, wird aber offizieller Ducati-Testfahrer in der MotoGP™, um sich auf die Regeländerung 2027 vorzubereiten. Davide Tardozzi, Teammanager von Ducati Lenovo, meinte kürzlich, dass Nicolo "jemand ist, den wir für die Zukunft im Auge haben. Wir vertrauen ihm und vielleicht gibt's in Zukunft noch mehr Zusammenarbeit." Ducati hat den spannenden Rookie Fermin Aldeguer (BK8 Gresini Racing MotoGP) verpflichtet, und das läuft gut...
SILLY SEASON AUS GUTEM GRUND: Ankündigungen und Bestätigungen stehen aus
Was denken wir? Bis wir eine offizielle Ankündigung vom jeweiligen Team, Werk oder Fahrer haben, lässt sich nicht sagen, was zu 100 % wahr ist, was zu 90 % wahr ist oder was nur Gerüchte sind, um die Verhandlungsposition zu verbessern. Der größte Fahrerwechsel der letzten Jahre – Marc Marquez zu Gresini – wurde erst bekannt gegeben, als wir in Indonesien ankamen. Behaltet diesen Bereich im Auge und lasst uns sehen, welche Gerüchte in den nächsten paar GP noch auftauchen...