Beim dramatischen Moto2 Liqui Moly Grand Prix von Deutschland gab's jede Menge Gesprächsstoff. Einer davon ist Deniz Öncü (Red Bull KTM Ajo), der zum zweiten Mal in diesem Jahr gewonnen hat, nachdem er Barry Baltus (Fantic Racing Lino Sonego) abgewehrt hatte, bevor die rote Flagge das Rennen vorzeitig beendete. Jake Dixon (ELF Marc VDS Racing Team) kam als Dritter ins Ziel und holte sich damit seinen 19. Podiumsplatz. Der britische Fahrer war ohne eigenes Verschulden in einige Diskussionen verwickelt...
Unter dunklen Wolken startete der Moto2-Grand Prix dramatisch, als Senna Agius (Liqui Moly Dynavolt Intact GP) von Platz vier aus einen Fehlstart hinlegte und es dann zu einer Berührung zwischen dem Australier und Pole-Setter Dixon kam, die den Briten viele Plätze kostete. Dixon fiel in der ersten Runde auf Platz 6 zurück, während Tony Arbolino (BLUCRU Pramac Yamaha Moto2) vor Öncü und Baltus die Führung übernahm.
Weiter hinten hatte Diogo Moreira (Italtrans Racing Team) einen super Start hingelegt. Der Brasilianer kämpfte sich von Startplatz 25 auf Platz 10 vor, Aron Canet (Fantic Racing Lino Sonego) lag auf Platz 9 und der Führende in der Gesamtwertung, Manuel Gonzalez (Liqui Moly Dynavolt Intact GP), auf Platz 13.
Bald war er schon auf Platz 8, als Moreira sich weiter wie ein heißes Messer durch Butter durch das Feld schnitt. Am Ende der 6. Runde lag die Nummer 10 auf Platz 7. In der nächsten Runde wurde daraus Platz 6, aber nur, weil Arbolino von Platz 2 in Kurve 12 stürzte, wodurch Dixon auf Platz 3 vorrückte.
In Runde 12 von 25 überholte Moreira Albert Arenas (ITALJET Gresini Moto2) und kletterte auf Platz 4. Er lag nun 0,7 Sekunden hinter Dixon – also auf einem Podiumsplatz. Und dieser Kampf um das Podium begann sich zu verdichten, bevor sich das Drama abspielte.
Moreira versuchte in Runde 16 in Kurve 3, Dixon zu überholen, war aber zu ungeduldig. Es gab dort nicht wirklich viel Platz, und nachdem er mit dem Hinterrad von Dixon kollidiert war, kam Moreira von der Strecke ab. Als er wieder auf die Strecke zurückkam, befand sich Moriera auf der Ideallinie und ließ dem hilflosen David Alonso (CFMOTO Inde Aspar Team) keine Ausweichmöglichkeit.
Der Kolumbianer kollidierte mit dem Brasilianer, und beide Fahrer stürzten in Kurve 4. Zum Glück konnten beide wieder aufstehen und den Unfallort aus eigener Kraft verlassen. Ein fantastisches Comeback von Moriera endete damit leider in einer Katastrophe. Damit blieben Öncü und Baltus als Duo im Kampf um den Sieg, 1,1 Sekunden vor Arenas, Dixon und Marcos Ramirez (OnlyFans American Racing Team).
Und in diesem Kampf gab es noch mehr Drama. Ramirez verlor zu Beginn der 21. Runde in Kurve 1 die Kontrolle und krachte in Arenas. Die beiden Spanier schieden aus dem Grand Prix aus, und wegen dieses Unfalls wurde das Rennen mit roter Flagge abgebrochen, weil die Luftzaun in Kurve 1 neu aufgestellt werden musste.
Damit sicherte sich Öncü, der in der vorangegangenen Runde vor Baltus die Ziellinie überquert hatte, seinen zweiten Moto2-Sieg, während Dixon eine Runde zuvor Arenas überholte und nach seinem Sieg in Austin wieder auf das Podium zurückkehrte.
Gonzalez rettete einen super wichtigen vierten Platz und baute damit seine Führung in der Meisterschaft aus, während Celestino Vietti (Folladore SpeedRS Team) die Top 5 komplettierte. Joe Roberts (OnlyFans American Racing Team) wurde Sechster vor Canet, der angesichts seines schweren Sturzes im Qualifying eine ordentliche Punktzahl einfuhr. Izan Guevara (BLUCRU Pramac Yamaha Moto2) wurde Achter, Ayumu Sasaki (RW – Idrofoglia Racing Team) fuhr mit Platz 9 zum ersten Mal in die Moto2-Top 10, während Filip Salač (ELF Marc VDS Racing Team) nach Platz 10 seine Aufmerksamkeit nun auf seinen Heim-Grand-Prix in Brünn am kommenden Wochenende richtet.
Es war also ein dramatischer Sonntag auf dem Sachsenring, bevor es zur nächsten Runde dieser spannenden Moto2-Meisterschaft zurück ins legendäre Brünn geht.
Alle Ergebnisse des Moto2-GP von Deutschland!