War das jemals fraglich, denkst du dir vielleicht? Also, in 14 der 15 Runden war es das auf jeden Fall. Aber am Ende hat Marc Márquez (Ducati Lenovo Team) in der letzten Runde Marco Bezzecchi (Aprilia Racing) überholt und sich damit beim Liqui Moly Grand Prix von Deutschland Tissot Sprint bei nasser Piste die Goldmedaille gesichert. Neben den Stars von Ducati und Aprilia stand Fabio Quartararo auf dem Podium, der als Spitzenfahrer von Monster Energy Yamaha MotoGP zum ersten Mal seit 2023 wieder einen Sprint-Podiumsplatz holte.
MARC MARQUEZ VERFOLGT, BEZZECCHI FÜHRT
Marc Marquez hatte einen super Start von der Pole, war aber in Kurve 1 zu weit außen. Das kostete den Pole-Setter ein paar Plätze, sodass er zunächst auf Platz 5 zurückfiel, bevor er dann auf Platz 6 landete, als Fabio Di Giannantonio (Pertamina Enduro VR46 Racing Team) sich in Kurve 8 durchkämpfte.
Der Sprint-Führende war nun Bezzecchi, der Italiener hatte seinen Landsmann Morbidelli 0,6 Sekunden hinter sich, während Quartararo seine ersten beiden Runden genoss – der Franzose war von Startplatz sieben auf Platz drei vorgerückt. Sein Landsmann hingegen entwickelte sich in die entgegengesetzte Richtung. Johann Zarco (CASTROL Honda LCR) fiel auf Platz 10 zurück; war die Wahl des mittleren Michelin-Regenreifens für das Hinterrad ein Faktor?
Morbidelli stürzte dann in Kurve 8 in Runde 3, und zwar ziemlich heftig. Damit rückte Quartararo auf Platz 2 vor, und in den nächsten beiden Runden war El Diablo der schnellste Fahrer auf der Strecke. Der Abstand zwischen Bezzecchi und Quartararo betrug in Runde 5 von 15 1,5 Sekunden, als Marc Marquez einen Angriff auf Di Giannantonio startete – und Pedro Acosta (Red Bull KTM Factory Racing) folgte der Nummer 93 kurz darauf, sodass die Spanier nun auf den Plätzen 3 und 4 lagen.
DAS COMEBACK
Nachdem er Di Giannantonio überholt hatte, war Marc Marquez nun der schnellste Fahrer auf der Strecke. Der Abstand zu Bezzecchi betrug 2,4 Sekunden und der zu Quartararo 1,2 Sekunden zu Beginn der siebten Runde.
Acosta musste seine Podiumshoffnungen in Runde 8 begraben, nachdem er in Kurve 8 im Kiesbett gelandet war. Zu Beginn der neunten Runde sahen wir dann, wie Marquez Quartararo in Kurve 1 überholte und sich Platz 2 sicherte. Zu diesem Zeitpunkt hatte Bezzecchi 1,6 Sekunden Vorsprung. Dieser schmolz zu Beginn der zehnten Runde auf 1,3 Sekunden, aber Bezzecchi reagierte gut auf den Angriff des Meisterschaftsführenden.
Als sie in die letzten vier Runden gingen, verkürzte Marquez den Vorsprung von Bezzecchi um 0,5 Sekunden, der Abstand betrug nun weniger als eine Sekunde. Der Druck auf Bezzecchi wurde immer größer, und drei Runden vor Schluss trennten die beiden Spitzenreiter nur noch 0,5 Sekunden.
Noch zwei Runden. Jetzt war alles offen. Marquez war dem Aprilia-Star dicht auf den Fersen, als wir uns auf einen Kampf um die Goldmedaille bis zur Zielflagge einstellten.
Letzte Runde. Marquez machte in Kurve 1 ein Manöver, das nicht zu funktionieren schien, aber er blieb außen und sicherte sich die Innenbahn für Kurve 2, um Bezzecchi den ersten Platz abzunehmen.
Konnte der Italiener reagieren? Leider nicht. Marquez war in den Linkskurven zu stark, und so sicherte sich die Nummer 93 den Sieg vor dem beeindruckenden Bezzecchi und Quartararo, der in der Schlussphase Di Giannantonio knapp hinter sich halten konnte und damit sein erstes Sprint-Podium seit dem GP der Niederlande 2023 holte.
SPRINT-PUNKTESTAND
Der bereits erwähnte Di Giannantonio wurde mit 0,3 Sekunden Rückstand auf die Bronzemedaille Vierter, während Jack Miller (Prima Pramac Yamaha MotoGP) an einem positiven Nachmittag für Yamaha die Top 5 komplettierte. Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) hielt Zarco und Alex Marquez (BK8 Gresini Racing MotoGP) hinter sich, wobei Letzterer aufgrund seiner Handfraktur 10 Punkte in der Titelwertung einbüßte. Der letzte Punkt ging an Acosta, der sich nach seinem Sturz gut erholte.
DEMNÄCHST: DER GRAND PRIX AM SONNTAG
Zum zehnten Mal in elf Wochenenden geht die Goldmedaille an Marc Marquez. Kann er am Sonntag auf dem Sachsenring gestoppt werden? Wir werden es um 14:00 Uhr Ortszeit erfahren.