Die MotoGP kehrt zurück: Es ist Zeit für den Red Bull Ring!

Die ersten 12 Runden haben Rekorde gebrochen und uns damit für ein erfolgreiches Saisonende positioniert.

Der Sommer ist nun vorbei, die Überseerennen stehen vor der Tür, aber zuvor gibt es noch eine kurze Tour durch Europa. In den nächsten fünf Wochen stehen vier Rennen auf dem Programm, und los geht es hoch oben in den Steirischen Alpen mit dem Grand Prix von Österreich. Mit aufgeladenen Batterien, neuer Motivation, neuen Zielen und Ambitionen ist dies eine Rennstrecke, auf der es nie an Drama mangelt, und 2025 wird da keine Ausnahme sein. Willkommen zum 13. Rennen der Saison 2025 auf dem Red Bull Ring!

DIE TOP DREI: Kann jemand Marc Marquez aufhalten?

Marc Márquez (Ducati Lenovo Team) hat als erster Ducati-Fahrer fünf Siege in Folge errungen und damit Geschichte geschrieben. Er liegt mit 120 Punkten Vorsprung an der Spitze der Gesamtwertung, doch der GP von Österreich war in den letzten Jahren seine Achillesferse. Erstaunlicherweise hat er hier noch nie gewonnen, und sein letzter Podiumsplatz war 2019 nach einem weiteren Showdown mit Andrea Dovizioso. Kann ihn jemand aufhalten, wenn die Nummer 93 so versessen auf den Sieg ist? Er fährt in einer eigenen Liga, aber Alex Marquez (BK8 Gresini Racing MotoGP) braucht nach einem Tag in Brünn, den man lieber vergessen sollte, ebenfalls ein gutes Ergebnis. Er jagt sein erstes MotoGP-Podium in Österreich, während Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) seit 2022 auf dem Red Bull Ring ungeschlagen ist – kann dies der Ort sein, an dem Pecco den Kampf gegen die #93 aufnimmt?

APRILIAS MOMENTUM: Der Kampf um die Top 3

Aprilia legt derzeit richtig an Tempo und Rhythmus zu: Marco Bezzecchi (Aprilia Racing) hat in den letzten drei Grand Prix zwei Podiumsplätze in der Gesamtwertung und zwei Podiumsplätze im Sprint erzielt und Marc Marquez hart unter Druck gesetzt. Teamkollege Jorge Martin, der für Schlagzeilen sorgte, fuhr in Brünn einen soliden siebten Platz ein und sorgte damit für neuen Optimismus im Aprilia-Lager. Beide standen bereits auf dem Podium des Red Bull Rings, wobei nicht nur das Werksteam gegen die Schwergewichte kämpft. Raul Fernandez (Trackhouse MotoGP Team) war einer der größten Aufsteiger vor der Sommerpause mit fünf Top-Ten-Platzierungen in Folge und einem gemeinsamen Karrierebestwert in Brünn mit Platz 5 am Sonntag. Teamkollege Ai Ogura hofft, dass ihm die Vertrautheit des Red Bull Rings nach einem schwierigen GP in Tschechien und einer durch Verletzungsprobleme unterbrochenen Anfangsphase wieder zu einer Top-Ten-Platzierung verhilft.

IM AUFSCHWUNG: KTM in Form für ihren Heim-GP

Aprilia war nicht der einzige Hersteller, der um den Sieg mitkämpfte – auch KTM war dabei. Seit Aragon hat der österreichische Hersteller stark gepunktet, und nach dem Podiumsplatz von Pedro Acosta (Red Bull KTM Factory Racing) in Tschechien und dem Sprint-Podiumsplatz von Enea Bastianini (Red Bull KTM Tech 3) werden alle Augen darauf gerichtet sein, ob dieser Durchbruch bei ihrem Heimrennen fortgesetzt werden kann. Außerdem kehrt Bastianinis Teamkollege Maverick Viñales nach seiner Verletzung in Sachsenring zurück, während Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) auf seinen Sieg beim GP von Österreich 2021 zurückblicken kann und hofft, wieder zu seiner Form zurückzufinden. Es ist die wichtigste Runde der Saison für KTM, aber wenn man sich an den jüngsten Ergebnissen orientiert, sind sie der Herausforderung gewachsen.

IM RING: Eine Rückkehr in den Podiumskampf steht an für…

Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP) führt die Yamaha-Offensive an, nachdem er in einer Runde spektakuläre Leistungen gezeigt hat und auch in den Grand Prix selbst noch im Kampf um die Spitzenplätze mitmischt. Mit Platz neun in der Gesamtwertung und nur sieben Punkten Rückstand auf Johann Zarco (CASTROL Honda LCR) wollen beide Franzosen unbedingt unter den ersten Sechs bleiben. Brünn war für Fabio Di Giannantonio (Pertamina Enduro VR46 Racing Team) eine Katastrophe: Zum ersten Mal seit Deutschland 2024 blieb er an einem Wochenende ohne Punkte. Er liegt auf dem fünften Gesamtrang, knapp vor seinem zurückgekehrten Teamkollegen Franco Morbidelli, der nach den Schwierigkeiten seines Teamkollegen in Tschechien mit nur drei Punkten Rückstand noch immer um einen Platz unter den Top 5 kämpft. Die Top 10 komplettiert Fermin Aldeguer (BK8 Gresini Racing MotoGP), der als bester Rookie in die zweite Saisonhälfte geht und nun einen soliden Vorsprung von 28 Punkten auf Viñales hat, nachdem die Nummer 12 ausgefallen ist.

FORTSCHRITTE: Auf der Jagd nach einem Top-10-Ergebnis

Jack Miller (Prima Pramac Yamaha MotoGP), der 2022 auf dem Red Bull Ring auf dem Podium stand und bis zum Sommer zwei Top-Ten-Platzierungen in Folge erzielte, ist mit 14 Punkten der zweite Yamaha-Fahrer in der Gesamtwertung, punktgleich mit Luca Marini (Honda HRC Castrol) auf Honda. Der Teamkollege der Nummer 10, Joan Mir, wird sich für das 13. Rennen nach seinem Zwischenfall mit Alex Marquez in Brünn eine Extraportion Glück bestellt haben. Mir war traditionell ein großer Fan von Österreich und liegt nur 10 Punkte hinter Alex Rins (Monster Energy Yamaha MotoGP), während Miguel Oliveira (Prima Pramac Yamaha MotoGP) und Somkiat Chantra (IDEMITSU Honda LCR) das Feld komplettieren. Letzterer kehrt an den Ort seines Moto2™-Podiumsplatzes von 2022 zurück und hofft auf seine Startfreigabe, während Oliveira an den Schauplatz seines ersten MotoGP-Sieges im Jahr 2020 zurückkehrt.

Fühlt ihr euch wieder voller Energie? Die MotoGP schon. Der aufregendste Sport der Welt kehrt mit dem bwin Grand Prix von Österreich in die zweite Saisonhälfte zurück – Marc Marquez will die ungewöhnliche Lücke in seinem Lebenslauf schließen, während der Rest versucht, seinen Schwung zu bremsen. Schalte dieses Wochenende ein für das 13. Rennen!

50 % Rabatt AUF DIE GANZE ACTION

Hol dir mit dem MotoGP™ VideoPass den ganzen Nervenkitzel der Saison 2025.

Jetzt abonnieren!
Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.