Ungarn ist mit einem krassen Kampf zurück in der MotoGP und hat den Grand-Prix-Sonntag richtig angeheizt. Maximo Quiles (CFMOTO Gaviota Aspar Team) hat Valentin Perrone (Red Bull KTM Tech3) um nur 0,018 Sekunden geschlagen und die beiden sind fast nebeneinander über die Ziellinie gefahren. In einem klassischen Rennen im Balaton Park hat David Muñoz (LIQUI MOLY Dynavolt Intact GP) das Podium komplett gemacht.
Nach einem sauberen Start schaffte es Pole-Setter Quiles vor Perrone und dem Sieger aus Österreich, Angel Piqueras (FRINSA – MT Helmets – MSI), in Führung zu gehen. Alle Fahrer schafften es durch die erste Runde, und von Anfang an ging es zwischen Quiles und Perrone richtig zur Sache. In Runde 3 kam es in Kurve 5 zu einem Führungswechsel, als der Argentinier einen Fehler von Quiles ausnutzte, aber in Kurve 9 holte sich die Nummer 28 die Führung zurück. Der Kampf der Rookies ermöglichte es dem Feld, aufzuschließen, wobei Muñoz auf Platz 3 lag, in Runde 4 an Piqueras vorbeizog und in Kurve 9 Perrone attackierte, um auf Platz 2 vorzurücken.
Während sich an der Spitze der Kampf um die Führung fortsetzte und die Plätze wechselten, kam es am Ende der sechsten Runde zu einem dramatischen Zwischenfall für Scott Ogden (CIP Green Power), der in Kurve 15 stürzte und Ryusei Yamanaka (FRINSA – MT Helmets – MSI) und Marcos Uriarte (LEVELUP-MTA) in den Kies zwang. Zur Halbzeit des Rennens bestimmte Quiles wie schon in Österreich das Tempo, Piqueras lag auf Platz 2, Perrone auf Platz 3 und Muñoz auf Platz 4 vor seinem Teamkollegen Guido Pini (LIQUI MOLY Dynavolt Intact GP), der sein bestes Rennen der Saison fuhr. Ein Fehler von Quiles am Ende der 10. Runde warf ihn jedoch von Platz 1 auf Platz 4 zurück, sodass er nun Perrone, der auf Platz 1 lag, wieder einholen musste.
Fünf Runden vor Schluss lag Perrone immer noch in Führung, aber diesmal war Muñoz auf Platz 2 vorgerückt und Quiles hatte sich auf Platz 3 vorgearbeitet. Piqueras lag auf Platz 4, während der Meisterschaftsführer Jose Antonio Rueda (Red Bull KTM Ajo) die Lücke schließen konnte und sich auf Platz 5 in die Spitzengruppe einreihte. Für Pini war das Rennen vorbei, als er in Kurve 11 von Platz sechs stürzte. In der zweiten Gruppe hatte Taiyo Furusato (Honda Team Asia) Pech, der in Kurve 1 von Platz acht stürzte. An der Spitze war alles ruhig, aber in der letzten Runde kam es zu einem heftigen Kampf zwischen Perrone und Quiles.
Die letzte Runde brach an und nur eine Zehntelsekunde trennte die beiden, und Quiles schaute in Kurve 1 nach einem Weg vorbei, konnte aber den Manöver nicht ganz durchziehen. Die nächste große Chance kam in Kurve 5, und diesmal reichte es. Aber es war noch nicht vorbei, denn Perrone holte in Sektor drei auf und machte mit einer Fahrt durch die Schikane in Kurve 15 und 16 einen heldenhaften Versuch in der letzten Kurve, die Führung zu übernehmen. Es sah so aus, als hätte er es geschafft, aber mit einem Showdown zur Ziellinie kam Quiles neben ihn, rammte die #73 mit dem Ellbogen und holte sich einen epischen Sieg. Perrones zweiter Platz ist sein bestes Ergebnis und sein zweiter Podiumsplatz in fünf Grand Prix, während Muñoz zum fünften Mal in Folge auf dem Podium stand. Piqueras hielt den vierten Platz und holte drei Punkte auf Rueda in der Gesamtwertung, der mit der #99 Fünfter wurde.
Adrian Fernandez (Leopard Racing) hatte einen ruhigen Grand Prix, holte aber als Sechster vor seinem Teamkollegen David Almansa den besten Honda-Platz, während Joel Kelso (LEVELUP-MTA) den achten Platz belegte. Alvaro Carpe (Red Bull KTM Ajo) wurde Neunter, Jacob Roulstone (Red Bull KTM Tech3) kehrte zum ersten Mal seit Deutschland wieder in die Top Ten zurück.
Ergebnisse des Moto3-Grand Prix von Ungarn!