Die FIM MotoE™-Weltmeisterschaft 2025 bleibt spannend, denn die ersten fünf Plätze liegen nur 22 Punkte auseinander. Mattia Casadei (LCR E-Team) führt, nachdem er in Ungarn, wo der Balaton Park zum ersten Mal im MotoE-Kalender dabei war, einen doppelten Sieg eingefahren hat. Jetzt geht's weiter zum legendären Circuit de Barcelona-Catalunya, wo 2025 noch alles offen ist!
Casadei hat sich als der Fahrer herausgestellt, den es zu schlagen gilt. Nach seinem bahnbrechenden Doppelsieg in Ungarn sprang er von Platz 5 an die Spitze der Gesamtwertung. Der Italiener hat einen Vorsprung von 14 Punkten und strebt an, als erster Fahrer seit 2023 drei Siege in Folge zu holen. Dicht auf seinen Fersen liegt Lorenzo Baldassarri (Dynavolt Intact GP), der auf Platz 2 vorgerückt ist und damit beweist, dass Beständigkeit der Schlüssel zum Erfolg ist, während er seinen ersten Sieg in der Elektro-Serie anstrebt. Andrea Mantovani (KLINT Forward Factory Team) hatte unterdessen ein weiteres schwieriges Wochenende und fiel auf den dritten Platz in der Meisterschaft zurück – er will nun wieder auf das Podium zurückkehren.
Auch Alessandro Zaccone (Aruba Cloud MotoE Team) will wieder aufs Podium und liegt mit Mantovani punktgleich bei 101 Punkten. Zaccone hat gute Erinnerungen an Barcelona, weil er letztes Jahr im zweiten Rennen den dritten Platz geholt hat. Matteo Ferrari (Felo Gresini MotoE) setzt unterdessen seine beeindruckende Form fort und kletterte nach einem weiteren Podiumsplatz in die Top 5 der Gesamtwertung – jetzt nur noch 22 Punkte hinter dem Tabellenführer. Der amtierende Weltmeister Hector Garzo (Dynavolt Intact GP) ist entschlossen, in Barcelona zurückzuschlagen, da er hinter dem erfahrenen Nicholas Spinelli (Rivacold Snipers Team MotoE) auf dem siebten Platz der Gesamtwertung liegt.
Oscar Gutierrez (MSI Racing Team) und Kevin Zannoni (Power Electronics Aspar Team) haben sich hohe Ziele gesetzt, da beide hier bereits 2024 einen Sieg errungen haben. Zu den weiteren Fahrern, die es zu beobachten gilt, gehört Jordi Torres (Power Electronics Aspar Team), der sein erstes Podium seit Assen anstrebt und seine Heimstrecke besser kennt als fast jeder andere. Auch Eric Granado (LCR E-Team) wird wieder voll angreifen, nachdem er nach einigen Verletzungsproblemen bisher auf Platz 10 der Meisterschaftswertung liegt. Der Fahrer mit der Nummer 51 hat in den letzten beiden Runden zwei Podiumsplätze geholt und damit gezeigt, dass er in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 wieder in Form ist.
Mach dich bereit für Runde 5 in Barcelona und schau dir vorher noch die Action aus Ungarn an!
MotoE Rennen 1 in Ungarn:
MotoE Rennen 2 in Ungarn: