Marc Márquez hat seinen siebten MotoGP-Weltmeistertitel geholt, 2184 Tage nachdem er 2019 zum letzten Mal MotoGP-Weltmeister wurde. Mit dem Titelgewinn in Japan beim 17. von 22 Rennen ist er der drittfrüheste Fahrer, der sich in der modernen Ära die MotoGP-Krone gesichert hat.
Seit seinem letzten MotoGP-Weltmeistertitel 2019 ist er für drei verschiedene Teams und zwei verschiedene Hersteller gefahren.
Seit seinem letzten MotoGP-Weltmeistertitel 2019 hat er sich fünf Operationen am rechten Arm und an der rechten Schulter unterzogen – in dieser Zeit hat er 30 Rennen verpasst.
Seit seinem letzten MotoGP-Weltmeistertitel 2019 ist er 108 Mal gestürzt.
Zwischen seinem letzten Sieg 2019 und seinem ersten Sieg nach seiner Verletzung in Deutschland 2021 lagen 581 Tage, und dann weitere 1043 Tage, bis er 2024 in Aragon nach zwei weiteren Verletzungen, mehreren Operationen und seinem Wechsel des Teams und des Herstellers erneut gewann.
Er ist jetzt der Fahrer mit der längsten Wartezeit zwischen zwei MotoGP-Weltmeistertiteln: sechs Jahre. Der bisher längste Abstand hatte Casey Stoner, der zwischen seinen Titeln 2007 (Ducati) und 2011 (Honda) vier Jahre Pause hatte.
Er hat die zweitmeisten MotoGP-Siege aller Fahrer – 73 – und es werden immer mehr. Valentino Rossi hat mit 89 Siegen die meisten.
Mit insgesamt 541 Punkten hat er die bisherigen Gesamtpunktzahlen in der Sprint-Ära (seit 2023) fünf GP vor Schluss übertroffen. Er hat die meisten Doppelsiege in einer einzigen Saison – 10 – und hat damit den Rekord von Francesco Bagnaia gebrochen, der 2024 fünf Doppelsiege holte.
Marc Marquez ist der sechste Fahrer in der Geschichte, der MotoGP-Weltmeisterschaften mit verschiedenen Herstellern (Honda und Ducati) gewonnen hat, zusammen mit Casey Stoner (Ducati und Honda), Valentino Rossi (Honda und Yamaha), Eddie Lawson (Yamaha und Honda), Geoff Duke (Norton und Gilera) und Giacomo Agostini (MV Agusta und Yamaha).
Er ist außerdem der vierte Fahrer, der mit Ducati die MotoGP-Weltmeisterschaft gewonnen hat, neben Casey Stoner (2007), Francesco Bagnaia (2022, 2023) und Jorge Martin (2024). Im Jahr 2025 wurde er nach Casey Stoner der zweite Ducati-Fahrer, der bei seinem Debüt mit dem Werksteam gewann.
Er hat den Rekord als Fahrer mit den meisten MotoGP-Siegen in Folge mit Ducati aufgestellt – sieben von Aragon bis Ungarn in diesem Jahr. Er ist auch der erste Fahrer, der sieben Doppelsiege (Sprint- und GP-Siege) in Folge erzielt hat, ebenfalls von Aragon bis Ungarn. Mit seinem 14. Sieg mit Ducati in Misano zog er mit Andrea Dovizioso auf Platz drei der Liste der erfolgreichsten Ducati-Fahrer in der MotoGP gleich, hinter Francesco Bagnaia (30 Siege) und Casey Stoner (23).
Mit seinem siebten MotoGP-Weltmeistertitel hat er nun genauso viele MotoGP-Titel wie Valentino Rossi. Nur ein Fahrer hat mehr – Giacomo Agostini mit acht Titeln.