Mit seinem zweiten Platz in Motegi wurde Marc Márquez (Ducati Lenovo Team) zum siebten Mal MotoGP-Weltmeister – genau wie Valentino Rossi.
Wie schneiden Marquez und Rossi in der größten Rivalität des Sports – auf jeden Fall in der modernen Ära, wahrscheinlich sogar aller Zeiten – mit sieben Titeln in der MotoGP ab? Schauen wir uns erst mal Marquez bis jetzt im Vergleich zu Rossi im Laufe seiner Karriere an.
MARQUEZ | ROSSI | |
Titel | 7 | 7 |
Starts | 206 | 372 |
Siege | 73 | 89 |
Siegquote | 35% | 24% |
Podien | 126 | 199 |
Podiumsquote | 61% | 53% |
Schnellste Runden | 72 | 76 |
Die meisten Siege in Folge | 10 | 7 |
Die meisten Podien in Folge | 16 | 23 |
Das ist echt interessant zu lesen, und die Marquez-Fans sind jetzt wahrscheinlich ziemlich zufrieden. Aber wenn wir die Statistiken von Marquez bis zum Renntag in Motegi am Sonntag zählen, sollten wir dann nicht auch die Statistiken von Rossi bis zum Renntag in Malaysia 2009 zählen, dem Tag, an dem er seinen siebten MotoGP-Titel geholt hat?
Wir finden, das ist eine berechtigte Frage, da die einen Statistiken die Zeit bis zum siebten Titelgewinn abdecken und die anderen die gesamte MotoGP-Karriere berücksichtigen, die Marquez noch nicht abgeschlossen hat.
Also, noch mal von vorne...
MARQUEZ | ROSSI | |
Titel | 7 | 7 |
Starts | 206 | 166 |
Siege | 73 | 77 |
Siegquote | 35% | 46,4% |
Podien | 126 | 127 |
Podiumsquote | 61% | 76,5% |
Schnellste Runden | 72 | 63 |
Die meisten Siege in Folge | 10 | 7 |
Die meisten Podien in Folge | 16 | 23 |
Interessante Lektüre, wenn man bedenkt, wie sehr Marquez mit Verletzungen zu kämpfen hat und wie viele Jahre er wohl noch fahren wird. Wie werden die Statistiken aussehen, wenn Marc Marquez vom amtierenden Weltmeister zum MotoGP-Hall-of-Fame-Mitglied wird? Wir können nur abwarten und zuschauen ...