Die letzte Station unserer Flyaway-Tour ist Sepang, wo der Petronas Grand Prix von Malaysia der MotoGP stattfindet. Wir tauschen die kühle Luft und die stürmischen Winde von Phillip Island gegen die intensive Luftfeuchtigkeit Südostasiens ein, wo alle Augen auf den Kampf um den zweiten Platz gerichtet sind – und darauf, ob es noch eine späte Änderung auf den ersten vier Plätzen geben wird. Mit bereits sieben Siegern im Jahr 2025 werden wir an diesem Wochenende vielleicht einen achten sehen? Wenn man sich die aktuelle Form ansieht, ist das mehr als möglich...
AKTUELLER STAND: Die Unvorhersehbarkeit der MotoGP setzt sich in Malaysia fort
Da Marc Marquez (Ducati Lenovo Team), Jorge Martin (Aprilia Racing) und Maverick Viñales (Red Bull KTM Tech 3) alle verletzt sind und durch Michele Pirro, Lorenzo Savadori bzw. Pol Espargaro ersetzt werden, bleibt die MotoGP schwer vorhersehbar. Der Titel ist schon vergeben und es sieht nach einem Doppelsieg für Marquez aus, wobei Alex Marquez (BK8 Gresini Racing MotoGP) kurz davor steht, sich den zweiten Platz zu sichern, wenn im Sprint alles nach Plan läuft. Marco Bezzecchi (Aprilia Racing) ist jetzt der engste Rivale der Nummer 73 und liegt in der Gesamtwertung vor Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team). Bezzecchi war in den letzten beiden Rennen der herausragende Fahrer, konnte aber seit Silverstone keinen Sieg mehr einfahren – kann er sich mit fünf Siegern aus den letzten fünf Rennen in Sepang in die Liste der Sieger eintragen?
KAMPF UM PLATZ 4: Bagnaia, Acosta und Di Giannantonio
Die letzten beiden Wochenenden waren für Bagnaia die schwierigsten in seiner MotoGP-Karriere, aber Sepang könnte ihm eine Verschnaufpause verschaffen. Als Sieger in den Jahren 2024 und 2022 und Dritter im Jahr 2023 sowie mit guten Erinnerungen an seinen Moto2™-Titelgewinn im Jahr 2018 hofft Pecco, auf einer Strecke, die seinem harten Bremsstil entgegenkommt, wieder um den Sieg mitkämpfen zu können. Der Fahrer mit der Nummer 63 liegt nur 41 Punkte vor Pedro Acosta (Red Bull KTM Factory Racing), der sich einen festen Platz im Kampf um die Podiumsplätze gesichert hat. Mit einem Sprint-Podiumsplatz und Platz 5 am Sonntag in Australien geht die Jagd nach seinem ersten MotoGP-Sieg weiter. Mit 17 Punkten Rückstand ist Fabio Di Giannantonio (Pertamina Enduro VR46 Racing Team) nach seinem Podiumsplatz in Phillip Island wieder auf der Jagd nach den Top 5 der Gesamtwertung. Er hat 2024 Sepang verpasst und sich dort bei Tests in diesem Jahr verletzt, daher ist es für die Nummer 49 ein Wochenende, an dem er die Vergangenheit hinter sich lassen will.
Die Neuen auf dem MotoGP-Siegerpodest
Fermin Aldeguer (BK8 Gresini Racing MotoGP) und Raul Fernandez (Trackhouse MotoGP Team) sind die beiden neuesten Sieger in der MotoGP nach ihren beeindruckenden Fahrten in Indonesien bzw. Australien. Aldeguer, der vor zwei Jahren in Sepang in der Moto2™ gewann, hofft, nach einer schwierigen Zeit in Phillip Island wieder auf das Podium zurückzukehren, während Fernandez auf der Erfolgswelle schwimmt. Mit zwei Sprint-Podiumsplätzen und einem Grand-Prix-Sieg aus den letzten beiden Rennen liegt er jetzt unter den Top Ten in der Gesamtwertung und nur 20 Punkte hinter Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP). Der Franzose liegt in der Gesamtwertung zwischen den beiden und kehrt an einen Ort zurück, an dem er und Yamaha oft konkurrenzfähig waren – und wo ihre Vorsaison vielversprechend war.
UNDERDOGS: Formaufschwung weiter hinten
Alle KTMs waren beim letzten Mal unter den Top Ten, und wenn sie sich im Qualifying verbessern können, könnten Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) und der Sieger des Grand Prix von Malaysia 2023, Enea Bastianini (Red Bull KTM Tech 3), ebenfalls um die Top 6 mitkämpfen. Bastianini stand in der vergangenen Saison sowohl beim Sprint als auch beim Grand Prix in Sepang auf dem Podium, und das Ziel wird es sein, daran anzuknüpfen. Luca Marini (Honda HRC Castrol) holte sich am vergangenen Wochenende zum zweiten Mal in Folge einen Platz unter den ersten Sechs und damit seinen fünften Platz unter den ersten Zehn in sechs Rennen. Jetzt ist er nur noch acht Punkte davon entfernt, der beste Honda-Fahrer in der Gesamtwertung zu sein. Alex Rins (Monster Energy Yamaha MotoGP) hat zum ersten Mal seit Beginn der Saison 2023 zwei Top-Ten-Platzierungen in Folge geholt und kehrt nun auf die Strecke zurück, auf der er 2024 sein bestes Ergebnis erzielt hat. Er hofft, dort seinen dritten Sieg in Folge einzufahren. Augusto Fernandez (Yamaha Factory Racing) will ebenfalls die Reihen von Yamaha stärken, denn er fährt als Wildcard-Pilot die V4-angetriebene YZR-M1.
COMEBACK: Noch drei Rennen, um sich zu beweisen
Franco Morbidelli (Pertamina Enduro VR46 Racing Team) hatte einen Australien GP zum Vergessen und liegt nun 25 Punkte hinter Acosta auf dem fünften Gesamtrang, während Johann Zarco (CASTROL Honda LCR) nach seinem Sturz in Phillip Island aus den Top Ten der Gesamtwertung gefallen ist. Ai Ogura (Trackhouse MotoGP Team) holte sich seine ersten Punkte seit Barcelona und will in Malaysia wieder in die Top Ten zurückkehren, während Jack Miller (Prima Pramac Yamaha MotoGP) beim letzten Rennen einen bitteren Nachgeschmack hatte, nachdem er am Sonntag nach seinem vierten Platz im Sprint gestürzt war. Sein Teamkollege Miguel Oliveira hat sechs Mal in Folge Punkte geholt und hofft, seine Serie zum ersten Mal seit 2022 auf sieben zu verlängern. Er hat 2017 in Sepang in der Moto2 gewonnen. Somkiat Chantra (IDEMITSU LCR Honda) macht das Feld komplett und will wieder in die Punkte fahren; bei den letzten beiden Moto2-Grands-Prix in Malaysia war er unter den Top Ten.
Nach einem weiteren unvorhersehbaren Wochenende stehen weitere Rekorde auf dem Spiel... Kann Sepang eine weitere Wendung in der Geschichte bieten? Schaut dieses Wochenende rein, um es herauszufinden!