Wer übernimmt das Steuer auf der Achterbahn?

Das einzigartige Layout von Portimao macht die Strecke zu einer der größten Herausforderungen in der MotoGP. Mit bereits zwei Erstsiegern und sieben verschiedenen Siegern... werden wir dieses Wochenende einen weiteren sehen?

Zwei Debütsieger und sieben verschiedene Sieger bisher – so sieht's aus, wenn die MotoGP-Saison 2025 in Portimão startet. Eine der spannendsten Strecken im Kalender, die nicht umsonst als Achterbahn bezeichnet wird und eine ganz neue Herausforderung für die Fahrer darstellt – mit vielen interessanten Streckenrekorden und Formtabellen, die es zu lesen gilt. Wer übernimmt also an diesem Wochenende die Führung?

DRUCK WEG, DRUCK DA: Alex Marquez gibt alles, Bulega ersetzt Marc Marquez

1 und 2 sind unter Dach und Fach, denn die Marquez-Brüder schreiben Geschichte als erste Geschwister, die Champion und Vizemeister geworden sind. Und während Marc Marquez (Ducati Lenovo Team) erst nächstes Jahr wieder an den Start gehen wird, ist Alex Marquez (BK8 Gresini Racing MotoGP) definitiv dabei. Ein beeindruckender und souveräner Sieg in Sepang unterstrich seinen zweiten Platz auf stilvolle Weise, und wie schon das ganze Jahr über wird er für viele im Fadenkreuz stehen.

Wer wird also an diesem Wochenende einspringen? Der Vizemeister der WorldSBK 2025, Nicolo Bulega, wird Champion Toprak Razgatliouglu zuvorkommen und zuerst in der MotoGP debütieren, wenn auch nur für zwei Rennen. Bulega wurde bereits unter Vertrag genommen und als Teil des Ducati-Entwicklungsteams für 2026 angekündigt, um sich auf die neuen Vorschriften für 2027 vorzubereiten. Jetzt wird er auch auf der GP25 fahren, um sein Wissen vor dem Wechsel zu 850 ccm weiter zu vertiefen.

Bei einem Test in Jerez am Donnerstag vor Portimao hatte Bulega seinen ersten Ausrutscher. Jetzt geht's richtig los, wenn er anstelle eines siebenfachen MotoGP-Weltmeisters und auch noch auf Michelin-Reifen fährt. Seine Ziele werden wahrscheinlich bescheiden sein, aber die Erfahrung dürfte unglaublich wertvoll sein.

DER KAMPF UM BRONZE: Drei Fahrer & drei Hersteller

Das Pendel schwingt weiter im Kampf um den dritten Platz in der Gesamtwertung. Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) und Marco Bezzecchi (Aprilia Racing) lagen nach dem Sprint in Sepang punktgleich, aber nachdem Pecco am Sonntag den Grand Prix nicht beendet hat und Bezzecchi nur auf Platz 11 gelandet ist, hat der Aprilia-Star jetzt einen kleinen Vorsprung. Bagnaia hat 2023 in Portimao gewonnen, musste aber letztes Jahr nach einem Zusammenstoß mit seinem aktuellen Teamkollegen Marquez am Sonntag aufgeben, während Bezzecchi 2023 Dritter und letztes Jahr auf einer anderen Maschine Sechster wurde.

Unterdessen hat Pedro Acosta (Red Bull KTM Factory Racing) 20 Punkte von Bagnaia's Vorsprung abgezogen. Als Zweiter in Sepang am Sonntag liegt er nur 31 Punkte hinter Bezzecchi und 26 Punkte hinter Bagnaia. Traut er sich, von Bronze zu träumen? Wenn jemand in Portimao seinen ersten GP gewinnen und der achte Sieger der Saison werden sollte, wäre es schwer, gegen die Nummer 37 zu wetten...

MEHR IM VISIER: Enger Kampf in den Top Ten

Bei Platz 6 ändert sich die Lage weiterhin. Die Teamkollegen Franco Morbidelli (Pertamina Enduro VR46 Racing Team) und Fabio Di Giannantonio liegen mit nur einem Punkt Unterschied an der Spitze, wobei noch zwei GP zu fahren sind. Und es ist Diggia, der in den letzten zwei Jahren in Portimao als Einziger von beiden einen Platz unter den Top Ten erreicht hat – obwohl Morbidelli nach seinem denkwürdigen Duell mit Miller 2020 einen Podiumsplatz errungen hat.

Joan Mir (Honda HRC Castrol) kommt unterdessen von seinem zweiten Podiumsplatz in vier GP und hat einen dritten Platz aus dem GP von Portugal 2021 vorzuweisen, den er wiederholen möchte. Honda steht nach einem so schwierigen Jahr vor einem Aufstieg in der Rangliste der Konzessionen. Wenn sie in Portugal und Valencia 19 oder mehr Punkte holen, steigen sie von D auf C auf – und verlieren damit Dinge wie ihre freien Testfahrten mit beliebigen Fahrern auf beliebigen Strecken, die dann wieder nur Testfahrern vorbehalten sind. 

Etwas weiter oben in der Gesamtwertung liegt Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP) nach seinem starken fünften Platz in Sepang nur noch vier Punkte hinter Fermin Aldeguer (BK8 Gresini Racing MotoGP). Quartararo hat zwei Siege in Portimao und es ist eine Strecke, auf der man erwarten würde, dass die Nummer 20 wieder stark sein wird. Aldeguer hatte es seit seinem Sieg in Mandalika allerdings schwerer, obwohl er trotz der Reifendruckstrafe in Sepang den Titel "Rookie of the Year" holte. Raul Fernandez (Trackhouse MotoGP Team) ist ein weiterer Fahrer, der nach seinem ersten Sieg einen Einbruch erlitten hat und in Portugal etwas beweisen will.

SPÄTER ANSTURM AUF DIE TOP TEN: Auf der Suche nach Form und Glück

28 Punkte trennen die Plätze 11 bis 14, und nur ein Punkt trennt Johann Zarco (LCR Honda CASTROL) und Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing), wobei der Südafrikaner dank drei Top-Ten-Platzierungen in Folge immer näher rückt. Er war bei jedem portugiesischen GP, den er beendet hat, unter den ersten Sechs, also aufgepasst auf die Nummer 33. Ebenfalls drei Top-Ten-Platzierungen in Folge hat Luca Marini (Honda HRC Castrol) hingelegt, der nur fünf Punkte hinter Binder liegt, während Enea Bastianini (Red Bull KTM Tech 3) nach einem schwierigen Qualifying am Sonntag nun 36 Punkte von den Top Ten entfernt ist. Bastianini stand hier auch schon auf dem Podium, und wenn es von Anfang an gut läuft – wie in Barcelona –, kann er ganz vorne mitreden.

HEIMAT-HELD: Oliveiras Abschiedsrennen auf heimischem Boden

Es ist der letzte Heim-GP für Miguel Oliveira (Prima Pramac Yamaha MotoGP), und der Fahrer mit der Nummer 88 will wieder in die Punkte fahren. Als erster portugiesischer Fahrer, der in der MotoGP gewonnen hat, und als erster, der nach seinem beeindruckenden Sieg in Portimão 2020 auf heimischem Boden gewonnen hat, wird es ein emotionales Wochenende für ihn, und er wird motivierter denn je sein, an der Spitze anzugreifen.

Teamkollege Jack Miller will nach einer Reihe von Ausfällen am Sonntag zum ersten Mal seit Brünn wieder in die Top Ten kommen. Ein paar Plätze weiter vorne will Ai Ogura (Trackhouse MotoGP Team) zum ersten Mal seit Jerez und Le Mans wieder zwei Grand-Prix-Rennen in Folge in den Top Ten beenden, während Alex Rins (Monster Energy Yamaha MotoGP) in Portugal schon mal unter den ersten Fünf war. Somkiat Chantra (IDEMITSU Honda LCR) hofft, seine Rookie-Saison und vor seinem neuen Abenteuer in der WorldSBK mit weiteren Punkten abzuschließen, während Lorenzo Savadori (Aprilia Racing) und Pol Espargaro (Red Bull KTM Tech 3) weiterhin Jorge Martin bzw. Maverick Viñales ersetzen – letzterer ist oft eine Gefahr in Q2, auf die man achten muss.

Die Chance auf einen weiteren ersten Sieg, ein Abschiedsauftritt für einen Lokalmatador und der vorletzte GP des Jahres versprechen viel ... also schnallt euch an für den Qatar Airways Grand Prix von Portugal!

Die zwei letzten Rennen für nur 19,99€

Sieh dir jede Session live und auf Abruf an mit dem VideoPass. Einfaches Angebot. Null FOMO.

Jetzt abonnieren!
Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.