Silverstone. Eine der längsten Strecken im Kalender, eine der schnellsten und eine, die einige echte moderne Klassiker hervorgebracht hat. In diesem Jahr kehren wir mal wieder in das internationale Fahrerlager im Schatten des herrlichen Silverstone Wing zurück, was eine zusätzliche Prise Adrenalin und neue Herausforderungen mit sich bringt. Alles in allem ist es der perfekte Ort, um nach der Sommerpause wieder in die Spur zu kommen. In der zweiten Saisonhälfte geht es um alles, was der aufregendste Motorsport der Welt zu bieten hat. Es gibt viel zu besprechen!
Machen sie da weiter, wo sie aufgehört haben?
In der ersten Hälfte der Meisterschaft gab es für den amtierenden Champion Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) einige Höhen und Tiefen, aber an den letzten Rennwochenenden wurden die Macken wirklich ausgebügelt: zwei GP-Siege, ein Sieg im Tissot Sprint und kein Platz auf dem Podium, wenn er nicht gerade den Sieg holte - das ist das Level, auf welchem Pecco in die Sommerpause gegangen ist... kann er diese Performance beibehalten, wenn es wieder losgeht? Letztes Jahr hat er hier gewonnen, die Prognosen stehen also gut für die Nummer 1.
⏳🤓
— Pecco Bagnaia (@PeccoBagnaia) July 28, 2023
Finish your snack, playtime is almost over!
It’s back to serious business #Go1Free pic.twitter.com/J5Jb2PDnlB
Jorge Martin (Prima Pramac Racing) ist ein weiterer Fahrer, der im Sommer einen ernsthaften Angriff gestartet hat. In Assen lag er zwar etwas weiter zurück, konnte aber dennoch einige wichtige Punkte holen und den zweiten Platz in der Gesamtwertung verteidigen. Er liegt nur einen Punkt vor Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team), da die Nummer 72 beim letzten Rennen wieder in den Kampf um die Spitze eingestiegen ist.
Interessanterweise hat Bagnaia diesen Abstand dank seines glorreichen Sieges in Assen vergrößert, aber seit Le Mans ist er nicht mehr der Top-Scorer, da er 107 Punkte vom französischen GP zum niederländischen GP mitgenommen hat. Martin hat 111 Punkte auf seinem Konto. Um den amtierenden Champion zu überholen, müsste er zwar noch mehr Gas geben, aber das ist ein beachtlicher Vorsprung, denn er, Bagnaia und Bezzecchi haben sich seit Jerez alle Spitzenplätze geteilt.
Aufgeladen & nachgeladen
Seit Jerez hat Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing Team) beim GP von Spanien einen atemberaubenden Sprintsieg errungen, und der Südafrikaner ist der Fahrer in der Gesamtwertung, der zurückschlagen will. Er hat noch eine Rechnung offen, nachdem er in Assen nach Verstößen gegen die Track Limits das Treppchen knapp verpasst hat. Kann er also wieder auf das Podium zurückkehren?
Bei der Dutch TT am Sonntag konnte Aleix Espargaro (Aprilia Racing) zum ersten Mal in dieser Saison auf das Podium fahren. Und das bedeutete ihm eindeutig eine Menge. Sowohl für Espargaro als auch für Aprilia war der Start in die Saison schwieriger als von vielen erwartet, aber wenn es einen Ort gibt, an den man sich nach diesem Aufschwung gerne zurückerinnert, dann ist es Silverstone: der Ort, an dem das Werk aus Noale 2021 seinen ersten Podestplatz in der MotoGP™-Ära errungen hat. Ja, nur im Jahr 2021!
Im Fadenkreuz
Das gilt auch für Maverick Viñales (Aprilia Racing). In Assen hat er sich nicht durchsetzen können, aber Silverstone ist ein weiterer Ort, an dem die Nummer 12 schon einmal triumphiert hat. Dort hat er 2016 seinen ersten Sieg errungen und letztes Jahr hätte er beinahe MotoGP™-Geschichte geschrieben, als er beinahe mit einem dritten Hersteller gewann - er und seine Aprilia kamen mit nur einer halben Sekunde Rückstand auf Bagnaia ins Ziel. Das ist immer noch möglich, und "Top Gun" wird nach einem schwierigen Start in das Jahr 2023 aus der Hüfte schießen wollen.
Assen war für einige ein Rückschlag, auch für den anderen Fahrer, der mit dem dritten Hersteller um den Sieg kämpfte: Jack Miller (Red Bull KTM Factory Racing). Er holte in Assen keine Punkte, ebenso wenig wie Johann Zarco (Prima Pramac Racing), der bei der Dutch TT zum ersten Mal in seiner Karriere drei MotoGP™-Podiumsplätze in Folge erreicht hatte. Können sie zuschlagen und mit mehr Glück in die zweite Saisonhälfte starten?
Kommt noch mehr?
Es war kein schlechtes Wochenende für Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) und Alex Marquez (Gresini Racing MotoGP™) in Assen, aber es war nicht auf dem Level, was sie in dieser Saison eigentlich schon einmal erreicht hatten. Marinis Beständigkeit zahlt sich aus, denn er liegt 11 Punkte hinter Zarco, während AM73 trotz seines Podiumsplatzes auf Platz 10 in der Gesamtwertung noch mehr Punkte sammeln möchte.
Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) erlebte unterdessen eine niederländische TT mit zwei Gesichtern. Am Samstag holte er sein erstes Sprint-Podium und weckte damit die Erwartungen für den Sonntag, aber im GP-Rennen stürzte er mit Zarco und geht mit einem gebrochenen Zeh in die Sommerpause, für den er sich bei seinem Landsmann entschuldigen muss. In Silverstone sollte er wieder voll einsatzfähig sein und wird wie immer versuchen, sich gut zu qualifizieren, um seine Leistung vom Samstag in Assen zu wiederholen und auszubauen. Auch 2021 hat er hier gewonnen... können er und Yamaha einen Schritt nach vorne machen?
Auch Quartararos Teamkollege Franco Morbidelli will mehr, und das mitten in der "Silly Season", in der Gerüchte darüber kursieren, wer 2024 wo fahren wird. Das gilt auch für Fabio Di Giannantonio (Gresini Racing MotoGP™), denn beide wollen die zweite Saisonhälfte mit einem Hoch beginnen.
Zurücksetzen & neu aufbauen
Eine der Schlagzeilen des MotoGP™-Besuchs in Goodwood war Enea Bastianini (Ducati Lenovo Team), der bestätigte, dass er erwartet, in Silverstone bei 100% zu sein. Und er erwartet, dass er an der Spitze mitfahren wird. Auch Miguel Oliveira (CryptoData RNF MotoGP™ Team) und sein Teamkollege Raul Fernandez haben etwas mehr Zeit gehabt, um sich zu erholen. Doch wie immer wird das Hauptaugenmerk auf Marc Marquez (Repsol Honda Team) liegen.
Es wird erwartet, dass die Nummer 93 wieder in die Spur kommt. Nachdem ein glorreicher Start ins Jahr 2023 mit der Poleposition und einem Sprint-Podium weiteren Verletzungsproblemen gewichen ist, dreht sich nun alles um das Motorrad. Kann Honda also zu der wirklich beeindruckenden Performance zurückfinden, die wir in den letzten zwei Jahrzehnten gesehen haben? Und die größte Frage, die die Runde macht, mit Gerüchten, die von plausibel bis fantastisch reichen: Wird Marquez bleiben? Bevor wir wirkliche Antworten bekommen, steht Silverstone an, ein Ort, an dem MM93 in Vergangenheit das Zepter fest in der Hand hielt.
Außerdem erwarten wir die Rückkehr von Repsol-Honda-Teamkollege Joan Mir nach seiner verletzungsbedingten Auszeit, und die Rückkehr der beiden Weltmeister wird dem Team und dem Werk sicherlich Auftrieb geben. Alex Rins (LCR Honda Castrol) wird allerdings noch nicht zurückkehren, da Iker Lecuona aus der WorldSBK nach Silverstone kommt, um seinen Landsmann zu ersetzen. Takaaki Nakagami (LCR Honda Idemitsu) sammelt weiterhin fleißig Punkte und ist in diesem Jahr nur ein einziges Mal in einem GP-Rennen ausgeschieden, was an sich schon eine beachtliche Leistung ist. Kann das auch in der zweiten Saisonhälfte so bleiben?
Ein weiterer Fahrer, der wieder auf der Strecke ist, ist Pol Espargaro (GASGAS Factory Racing Tech3). Nach einem ersten Vorgeschmack auf "The Hill" in Goodwood wird der Spanier dieses Mal wieder mit seinem gesamten Team vereint sein, wenn er seinen Platz in der GASGAS-Garage einnimmt und wieder mitfährt. Es waren ein paar lange Monate der Genesung, aber er wird sich freuen, wieder mit seinem Rookie-Teamkollegen Augusto Fernandez zusammen zu sein. Fernandez war in der Zwischenzeit sehr fleißig: Er hat seinen besten GP-Sieg bisher als Vierter eingefahren und ist neben Morbidelli einer von nur zwei Fahrern, die bisher bei jedem Grand Prix gepunktet haben. Außerdem liebt er Silverstone und könnte daher ein heißer Kandidat sein.
Bagnaia hat seinen Vorsprung durch den glorreichen Sieg in Assen vergrößert, aber Martin und Bezzecchi sind nah genug dran, dass sich an einem Wochenende alles ändern kann. Schau dir unten die Zeiten für die Rennen an, um zu sehen, wie sich das neunte Kapitel auf der wilden und fabelhaften Strecke von Silverstone entwickelt und ob wir mit einem neunten verschiedenen Sieger in neun Rennen auf der Strecke ein wenig Geschichte schreiben!
SHOWTIME: ÄNDERUNGEN BEIM BRITISH GP
Beim Monster Energy British Grand Prix wird das neue Anmeldesystem für Q2 eingeführt. Das erste Training der MotoGP™ heißt jetzt FREIES Training 1 und zählt nicht für das Q2. Nur die umbenannte Session am Freitagnachmittag, die als Practice bezeichnet wird, entscheidet darüber, wer weiter kommt.
Beim britischen GP gibt es am Sonntag auch eine Änderung in der Startreihenfolge. Der Tissot Sprint wird wie immer am Samstag um 15:00 Uhr gestartet, der Grand Prix beginnt jedoch um 13:00 Uhr (GMT+1) - VOR dem Moto2™-Rennen.
Tissot Sprint: Samstag 15:00 (GMT +1)
Grand Prix Race: Sonntag 13:00 (GMT +1)
JETZT LESEN: Änderungen am Einzug der MotoGP™-Fahrer in Q2 genehmigt
Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!