PECCO vs MARTIN: Der Kampf um die Krone verschärft sich in Sepang

Das erste Mal seit langem, dass wir die beiden Kontrahenten auf Augenhöhe sehen, als Bastianini und Alex Marquez am Sonntag die Führung übernehmen

Pecco gegen Martin: Es ist offiziell. Der Kampf um die FIM MotoGP™ Weltmeisterschaft 2023 ist nun ein Duell, das vor den letzten beiden Rennwochenenden nur durch 14 Punkte getrennt ist. Auch in Sepang war es ein frühes Duell, als die beiden im Kampf um das Podium aufeinandertrafen. Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) verteidigte sich mit allem, was er hatte, gegen seinen nunmehr einzigen Herausforderer Jorge Martin (Prima Pramac Racing) - aber das war der Kampf um den dritten Platz!

An der Spitze setzte Enea Bastianini (Ducati Lenovo Team) seine fantastische Rückkehr zur Form fort: Die Nummer 23 setzte sich an die Spitze, legte ein rasantes Tempo vor und war danach nicht mehr zu sehen. Alex Marquez (Gresini Racing MotoGP™) hielt ihn jedoch auf Trab und die Nummer 73 ließ seinem Sprintsieg einen weiteren Grand-Prix-Podestplatz folgen.

Als die Lichter ausgingen, fuhren fast drei Fahrer nebeneinander in Turn 1. Bastianini ging auf Nummer sicher, Bagnaia war auf der Außenseite und es war Martin, der in die Innenseite hinein bremste, um kurzzeitig den Holeshot zu übernehmen. Aber er war zu hart auf der Bremse und Bagnaia nutzte die Chance, um sich wieder vorbeizuschleichen. Er kam wieder an Martin vorbei, aber Bastianini und Alex Marquez waren bereits durch.

Pecco hielt sich vor Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) auf dem dritten Platz, aber Martin hatte nicht so viel Glück und fiel hinter dem Italiener zurück.

Und so führte Bastianini vor Alex Marquez, mit einem kleinen, aber wachsenden Rückstand nach einem beeindruckenden Feuerwerk zu Beginn des Rennens. Als Martin wieder an Bezzecchi vorbeikam, war er Bagnaia dicht auf den Fersen und die Teams, das Werk und die Tribünen hielten den Atem an, als die Show begann.

Die Nummer 89 war der Nummer 1 dicht auf den Fersen, aber er griff an und wurde abgewehrt, griff an und wurde abgewehrt, als die beiden fast Seite an Seite um Sepang fuhren. Es war eine atemberaubende Show und könnte sich nicht nur in Bezug auf die Punkte als ein wichtiger Moment erweisen. Sonntags hat der amtierende Champion seit dem Red Bull Ring nur einmal vor Martin gewonnen - bei seinem geschichtsträchtigen Sieg in Australien. Seit Catalunya hat er ihn in einem Sprint nicht mehr geschlagen. Aber in Sepang drehte Bagnaia den Spieß auch im Qualifying um: Er schnappte sich die Poleposition von Martin UND überholte die Nummer 89 zum ersten Mal seit Barcelona.

Nach diesem gewaltigen Adrenalinschub stieg die Spannung, als die Runden herunterzählten. Bastianini führte vor Alex Marquez, beide hatten freie Bahn. Bagnaia lag auf einem "sicheren" dritten Platz und Martin auf einem sicheren vierten, doch dahinter war der Kampf entfacht.

Fünf Runden vor Schluss war Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) bei Bezzecchi angekommen, und diesmal schlug der Yamaha-Fahrer schnell zu und schnitt sofort durch. Er musste versuchen, die mächtige Ducati in der letzten Kurve und auf der Hauptgeraden vor Kurve 1 aufzuhalten, und die Mission war erfüllt - Quartararo fuhr unter die ersten fünf, während Bezzecchi offiziell aus dem Titelkampf ausschied.

An der Spitze stürmte Bastianini weiter vorweg. Mit etwas mehr als einer Sekunde Vorsprung, manchmal sogar bis zu 1,5 Sekunden, blieb "The Beast" ruhig und fuhr sehr schnelle Zeiten. Er überquerte die Ziellinie zu seinem ersten Sieg seit Aragon im letzten Jahr mit anderthalb Sekunden Vorsprung und wurde der siebte verschiedene Sieger in dieser Saison. Alex Marquez kehrte als Zweiter auf das Grand-Prix-Podium zurück, Bagnaia wurde Dritter und Martin musste sich mit dem vierten Platz begnügen und beendete den PETRONAS Grand Prix of Malaysia mit 14 Punkten Rückstand. Es stehen noch 74 Punkte auf dem Spiel.

Quartararo übernahm den fünften Platz von Bezzecchi, Franco Morbidelli (Monster Energy Yamaha MotoGP™) kämpfte sich auf den siebten Platz vor, während Jack Miller (Red Bull KTM Factory Racing) auf P8 landete. Fabio Di Giannantonio (Gresini Racing MotoGP™) war dem Australier dicht auf den Fersen, und Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) vervollständigte die Top Ten.

Maverick Viñales (Aprilia Racing), Johann Zarco (Prima Pramac Racing), Marc Marquez (Repsol Honda Team), Augusto Fernandez (GASGAS Factory Racing Tech3) und sein Teamkollege Pol Espargaro vervollständigten die Punkteränge. Ein bemerkenswerter Fahrer an diesem Sonntag war Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing), der aus dem Kampf mit Miller und Diggia stürzte, der Fahrer ist unverletzt.

Das war's aus Sepang und ein weiteres atemberaubendes Wochenende geht zu Ende. Jeder Punkt ist entscheidend, und nein, es sind nur 14 von 74, um die es geht. Das ist der Titelkampf: Pecco gegen Martin. Einer von ihnen wird zum FIM MotoGP™ Weltmeister 2023 gekrönt werden... und der erste Matchball kommt in Katar. Also verpasse nichts... nächstes Wochenende heißt es GAME ON!

Die Top 10

1 Enea Bastianini (Ducati Lenovo Team)  
2 Alex Marquez (Gresini Racing MotoGP™) +1.535
3 Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) +3.562
4 Jorge Martin (Prima Pramac Racing) +10.526
5 Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) +15.000
6 Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) +16.946
7 Franco Morbidelli (Monster Energy Yamaha MotoGP™) +18.553
8 Jack Miller (Red Bull KTM Factory Racing) +19.204
9 Fabio Di Giannantonio (Gresini Racing MotoGP™) +19.399
10 Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) +19.740


ALLE ERGEBNISSE

Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!