Es sind nur noch zwei Runden in der MotoGP™ Weltmeisterschaft 2023 übrig und wir haben immer noch keine Ahnung, wer zum Champion gekrönt werden wird! Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) strebt die Verteidigung seines Titels an und hat derzeit einen knappen Vorsprung von 14 Punkten auf Jorge Martin (Prima Pramac Racing) - und es gibt nur noch 74 Punkte zu holen.
Nur dreimal war das Titelrennen in diesem Jahr enger: Nach dem GP von Indien lagen 13 Punkte zwischen den beiden und auch vor dem GP von Malaysia am vergangenen Wochenende war die Differenz nicht viel größer. Nach dem Japan GP trennten nur drei Punkte die beiden Rivalen. Auch beim GP von Indonesien wechselte die Führung, als Martin nach einem Sieg im Tissot Sprint an die Tabellenspitze fuhr, aber Bagnaia schlug mit einem Sieg am Sonntag in Mandalika zurück, als der Pramac-Fahrer stürzte.
Vor den letzten beiden Runden der Weltmeisterschaft 2023 werfen wir einen Blick zurück auf die bisherige Saison und sehen uns an, wie es zu diesem Punkt gekommen ist.
GP von Portugal
Der amtierende Weltmeister hat seine Titelverteidigung in Portimao mit einem Doppelsieg begonnen und neben dem GP-Sieg auch den ersten Sprint-Sieg überhaupt errungen. Martin hatte trotz seines zweiten Platzes im Sprint einen nicht so guten Start, da er am Sonntag ausfiel.
Bagnaia: 37
Martin: 9
GP von Argentinien
Wir haben Bagnaia beim Saisonauftakt von seiner besten Seite gesehen, aber eine Woche später in Termas de Rio Hondo war das nicht ganz der Fall, denn er holte nur vier Punkte aus dem Wochenende, und zwar nur im Tissot Sprint. Martin schaffte nur zwei im Sprint, holte aber am Sonntag P5 und holte damit 13 Punkte am Wochenende in Argentinien.
Bagnaia: 41
Martin: 22
Americas GP
Nachdem er den Sprint auf dem COTA gewonnen hatte, stürzte Bagnaia am Sonntag und verlor die Führung, so dass er nur 12 Punkte von diesem Wochenende mitnahm. Martin erging es nicht besser, denn auch er sah die Zielflagge am Sonntag nicht, nachdem er im Sprint auf Platz 3 lag.
Bagnaia: 53
Martin: 29
GP von Spanien
Jerez hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Jagdrevier für die Nummer 1 entwickelt und das hat sich auch dieses Mal wieder bewahrheitet, als er seinen zweiten Grand-Prix-Sieg in dieser Saison holte und sich mit einem Podiumsplatz im Sprint an die Spitze der Weltrangliste setzte. Martin verpasste den Sieg nur knapp, da er in beiden Rennen auf Platz 4 landete.
Bagnaia: 87
Martin: 48
GP von Frankreich
Wenn Jerez als Bagnaias Lieblingsstrecke zählt, ist Le Mans wohl das Gegenteil. Nachdem er 2022 aus der Führung gestürzt war, sah er auch 2023 die Zielflagge nicht, nachdem er in einen Unfall mit Maverick Viñales (Aprilia Racing) verwickelt wurde. Das Wochenende versprach nach einem P3-Platz im Sprint viel, endete aber mit einer Enttäuschung, als Martin in der Stadt des historischen Rennens endlich in den Vordergrund trat. Der Pramac-Fahrer holte seinen ersten Sprintsieg und wurde am Sonntag Zweiter, so dass nur 14 Punkte zwischen ihnen lagen.
Bagnaia: 94
Martin: 80
GP von Italien
Bagnaia schlug jedoch in der nächsten Runde zurück und holte bei seinem Heim-GP seinen zweiten Doppelsieg in dieser Saison, aber auch Martin hatte ein gutes Wochenende und holte sich ein Sprint- und ein GP-Podium.
Bagnaia: 131
Martin: 107
GP von Deutschland
Auf dem Sachsenring zeigte Martin, dass er ein ernsthafter Anwärter auf die MotoGP™-Weltmeisterschaft 2023 ist, indem er seinen ersten Doppelsieg des Jahres einfuhr und Bagnaia im Rennen schlug! Der amtierende Champion stand in beiden Rennen auf dem Podium, aber das Wochenende gehörte der #89.
Bagnaia: 160
Martin: 144
GP der Niederlande
Mit einer weiteren Meisterleistung baute Pecco seine Titelführung mit einem Sonntagssieg in Assen aus, während Martin nicht an die Leistungen der Vorwoche anknüpfen konnte und in beiden Rennen nicht auf das Podium fuhr.
Bagnaia: 194
Martin: 159
British GP
In Silverstone reagierte Bagnaia auf sein P14 im Sprint mit P2 am Sonntag, während Martin einmal mehr nicht abräumte, aber dennoch 14 Punkte aus dem Wochenende mitnahm.
Bagnaia: 214
Martin: 173
GP von Österreich
Als nächstes stand der Red Bull Ring auf dem Programm und Bagnaia holte mit seinem dritten Doppelsieg in diesem Jahr die maximale Punktzahl von 37 aus der Steiermark. Für Martin war es ein enttäuschendes Wochenende, denn er konnte zum dritten Mal in Folge weder im Tissot Sprint noch im Grand Prix auf dem Podium stehen und der Abstand zwischen den beiden betrug nach dem Austrian GP 62 Punkte - der größte Abstand in dieser Saison.
Bagnaia: 251
Martin: 189
GP von Katalonien
Kurz darauf rollte der MotoGP™-Zirkus nach Barcelona, und Bagnaia stand erneut auf dem Sprint-Podium. Allerdings schied er am Sonntag auf dramatische Weise in der ersten Runde aus, als die roten Flaggen geschwenkt wurden. Das Rennen wurde ohne den Italiener neu gestartet und Martin profitierte davon, indem er seinen ersten Podiumsplatz in vier Wochenenden erreichte und den Rückstand auf 50 Punkte verkürzte.
Bagnaia: 260
Martin: 210
San Marino GP
Bagnaia, der noch immer unter den Folgen seines Sturzes in Katalonien litt, zeigte eine übermenschliche Leistung, um in Misano nicht nur zu bestehen, sondern auch zwei P3-Plätze zu erreichen. Die Schlagzeilen machte jedoch Martin, der mit seinem zweiten Doppelsieg in diesem Jahr das Maximum an Punkten herausholte.
Bagnaia: 283
Martin: 247
GP von Indien
Nach seinem Doppelsieg in Misano hatte sich das Momentum in Martins Richtung verschoben und er wollte daraus Kapital schlagen. Der Spanier gewann den Sprint auf dem Buddh International Circuit vor Bagnaia und fuhr anschließend auf Platz 2, nachdem Pecco aus dem Rennen gestürzt war. Bei der Abreise aus Indien trennten die beiden nur 13 Punkte.
Bagnaia: 292
Martin: 279
GP von Japan
In Motegi holte Martin seinen dritten Doppelsieg in diesem Jahr und zog damit in Sachen Doppelsiege mit Bagnaia gleich, doch der amtierende Weltmeister behielt seinen Vorsprung dank P3 im Sprint und P2 im Grand Prix. Zwischen den beiden lagen nur noch 3 Punkte.
Bagnaia; 319
Martin: 316
GP von Indonesien
Zum ersten Mal seit dem Spanien GP wechselte die Führung in der Meisterschaft, als Martin seinen vierten Sprintsieg in Folge einfuhr und Bagnaia am Samstag in Mandalika nur auf P8 landete. Dann kam es zu einer weiteren Wendung im Titelkampf, als Martin am Sonntag trotz eines Vorsprungs von drei Sekunden in Führung liegend stürzte und Pecco ein sensationelles Comeback von Startplatz 13 aus startete, um den Sieg zu holen und die Kontrolle über die Meisterschaft zurückzuerlangen.
Bagnaia: 346
Martin: 328
GP von Australien
Aufgrund der widrigen Wetterbedingungen wurde das Grand-Prix-Rennen auf den Samstag verlegt und der Tissot Sprint abgesagt, aber es sah so aus, als hätte das kaum Auswirkungen auf Martin, der wieder einmal einen beträchtlichen Vorsprung herausfahren konnte. Doch seine Entscheidung für die weichen Reifen ging nach hinten los und er fiel in der Schlussphase von P1 auf P5 zurück, während Bagnaia auf dem Podium landete.
Bagnaia: 366
Martin: 339
GP von Thailand
Nach ein paar schwierigen Wochen untermauerte Martin seine Titelambitionen mit einem atemberaubenden Sieg in einem sensationellen Thai GP. Der "Martinator" machte seinem Namen alle Ehre, als er sowohl Bagnaia als auch Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) auf dem viertknappsten Podium der Königsklasse hinter sich ließ und seinen vierten Doppelsieg in dieser Saison einfuhr.
GP von Malaysia
Bei unserem letzten Meisterschaftsausflug in Sepang lieferten sich die beiden Spitzenfahrer ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem Martin gegen Bagnaia im Sprint die Oberhand behielt, während Pecco am Sonntag die Angriffe seines Pramac-Kollegen abwehrte.
Bagnaia: 412
Martin: 398
Nur 14 Punkte liegen zwischen den beiden Titelrivalen, die sich nun auf die letzten beiden Runden vorbereiten. Das bevorstehende Kräftemessen in Lusail bietet Bagnaia die einmalige Gelegenheit, seinen ersten Matchpoint des Jahres zu holen, aber wir gehen davon aus, dass Martin ein Wörtchen mitzureden haben wird. Die kommende Runde verspricht ein Thriller zu werden und du wirst keinen Moment verpassen wollen! Schalte ab Freitag, dem 17. November zum mit Spannung erwarteten Grand Prix von Katar ein!