Marc Marquez (Ducati Lenovo Team) hat nun zum ersten Mal seit 2019 wieder zwei Polepositions in Folge geholt, mit einer weiteren Sensation, die von der #93 beim Gran Premio YPF Energia de Argentina kam. Seine 1:36,917 ist die erste 1:36-Zeit auf der Strecke überhaupt, ein neuer Rundenrekord, und bringt ihn mit einer Viertelsekunde Vorsprung an die Spitze.
Alex Marquez (BK8 Gresini Racing MotoGP), der auch am Freitag knapp dran war, liegt auf dem zweiten Platz, gefolgt von Johann Zarco (CASTROL Honda LCR), der für Honda die erste Startreihe seit 2023 erreichte – nur 0,042 Sekunden hinter dem Fahrer mit der Nummer 73.
Kampf um die Q2-Plätze
Eine schnelle Runde zu Beginn sicherte Franco Morbidelli (Pertamina Enduro VR46 Racing Team) einen Platz an der Spitze, während Jack Miller (Prima Pramac Yamaha MotoGP) ihm auf Platz 2 dicht auf den Fersen war. Die letzten vier Minuten sollten jedoch dramatisch werden, als alle auf die Strecke gingen, um sich für Q2 zu qualifizieren. Für Somkiat Chantra (Idemitsu Honda LCR) war in Kurve 2 alles vorbei, als er stürzte und sich daher nicht verbessern konnte, während Ai Ogura (Trackhouse MotoGP Team) eine Runde später seinem Rookie-Kollegen nacheiferte und ebenfalls den Einzug ins Q2 verpasste. In der ersten Runde seines zweiten Laufs setzte sich Joan Mir (Honda HRC Castrol) an die Spitze und belegte den zweiten Platz, wodurch sein Rivale Miller auf den dritten Platz zurückfiel und sich Morbidelli im Kampf um die Pole-Position anschloss.
It's getting tense! @JoanMirOfficial takes 2nd as @AiOgura79's Q2 hopes end with a crash 🤯#ArgentinaGP 🇦🇷 pic.twitter.com/S31l173GN3
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) March 15, 2025
Q2: Marc brennt darauf, den Rundenrekord zu brechen
Q2 zündete und sofort wurde der Rundenrekord von niemand anderem als Marc Marquez gebrochen, der nur knapp außerhalb der allerersten 1:36-Motorradrunde auf der Rennstrecke Termas de Rio Hondo lag. Eine großartige Leistung von Johann Zarco (LCR Honda CASTROL) brachte ihn vorläufig in die erste Reihe, was für Honda seit 2023 in Mugello eine Premiere ist.
In den letzten fünf Minuten wurde Vollgas gegeben, um die Rundenzeit zu verbessern. Alex Marquez (BK8 Gresini Racing MotoGP) folgte seinem Bruder, während Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) sich auf den vierten Platz rettete. Es war jedoch sein Teamkollege Marquez, der die Bildschirme zum Leuchten brachte; auf seiner vorletzten fliegenden Runde fuhr er die erste und einzige 1:36-Runde auf der Rennstrecke Termas de Rio Hondo. Mit einer Zeit von 1:36,917 Minuten startet er nun von der Poleposition, seine erste Pole in Folge seit den Großen Preisen von Österreich und Großbritannien 2019. Bruder Alex sicherte sich den zweiten Platz und Zarco schaffte es zum ersten Mal seit dem Saisonabschluss-Grand-Prix 2023 in Valencia wieder in die erste Reihe mit Honda.
First 1:36 around Termas ✅
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) March 15, 2025
First back-to-back poles since 2019 ✅#ArgentinaGP 🇦🇷 pic.twitter.com/OwVw3rlw7d
Pecco, der einen traditionell schnellen Start von der Linie anstrebt, belegte den vierten Platz, wird aber auch "El Tiburon" Pedro Acosta (Red Bull KTM Factory Racing) als Gesellschaft haben, wobei sich die #37 direkt in die Spitzengruppe der Startaufstellung einreiht. Die zweite Reihe komplettiert Fabio Di Giannantonio (Pertamina Enduro VR46 Racing Team), der weniger als eine Zehntelsekunde von der ersten Reihe entfernt ist.
Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP) sicherte sich mit Platz 7 sein bisher bestes Qualifying der Saison, vor dem Aufsteiger aus Q1, Morbidelli. Marco Bezzecchi (Aprilia Racing) geht von Platz 9 aus ins Rennen, einen Platz vor Mir, und der Weltmeister von 2020 schaffte es, zwei Hondas in die Top Ten zu bringen. Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) und Alex Rins (Monster Energy Yamaha MotoGP) runden das Feld der Q2 ab, wobei Rins seinen besten Startplatz seit Sepang im vergangenen Jahr erreicht.
Sieh dir die Ergebnisse des Qualifyings an, bei dem die Startaufstellung für den Tissot Sprint und den Grand Prix am Sonntag festgelegt wurden.