Die MotoGP™-Saison 2025 hat in den letzten vier Grand Prix nach einem verrückten ersten Quartal vier Sieger gesehen. Während es auf der Strecke heiß hergeht und es zu bisher unvorstellbaren Geschichten und einem lang ersehnten Meisterschaftskampf zwischen Brüdern kommt, geht es in Europa in die heiße Phase der Transfergerüchte – wir analysieren sie alle im Folgenden.
DIESE VERTRÄGE STEHEN ZUR VERLÄNGERUNG AN
Vier Plätze in der Startaufstellung sind für 2026 noch nicht bestätigt: Johann Zarco (CASTROL Honda LCR) steht am Ende seines Zweijahresvertrags, Jack Miller hat einen Einjahresvertrag bei Prima Pramac Yamaha MotoGP, Luca Marini (Honda HRC Castrol) beendet seinen Zweijahresvertrag und Franco Morbidelli (Pertamina Enduro VR46 Racing Team) wurde für ein Jahr verpflichtet. Wie immer in der Silly Season gibt es aber auch Gerüchte über andere Fahrer, die zwar unter Vertrag stehen, aber Klauseln haben, die aktiviert werden können, wenn eine der beiden Parteien (der Fahrer oder das Team) dies aus irgendeinem Grund wünscht.
DAS SCHOCKGERÜCHT: Jorge Martin
Man kann mit Sicherheit sagen, dass es für den amtierenden Weltmeister Jorge Martin (Aprilia Racing) ein schwieriger Start ins Jahr 2025 war, da er aufgrund einer langen Verletzungsserie bisher bis auf einen Grand Prix alle Rennen verpasst hat. Nach dem Grand Prix von Frankreich wurde plötzlich aus heiterem Himmel von Motorsport.com berichtet, dass die Nummer 1 die Möglichkeit prüft, seinen Vertrag vorzeitig zum Ende des Jahres 2025 zu kündigen. Es soll eine Klausel geben, die besagt, dass er sich für 2026 nach anderen Angeboten umsehen kann, wenn er nicht um den Titel mitfährt.
Wenn das stimmt, sind die Optionen für Martin begrenzt. Nach unserem Kenntnisstand gibt es nicht viele freie Plätze auf dem Fahrermarkt, aber sollte ein Platz im Werksteam von Noale frei werden, ist mit Bewegung auch anderswo zu rechnen. Die Silly Season 2025 sollte eigentlich eher ruhig werden – vielleicht wird sie doch eine der überraschendsten seit langem?
GERÜCHTE UM ACOSTA: Vertrag mit KTM bis 2026, aber...
Zuerst mal ist klar, dass Pedro Acosta einen Vertrag mit KTM bis 2026 hat. Der Spanier ist diese Saison ins Werksteam aufgestiegen, wurde aber mit verschiedenen Teams in Verbindung gebracht, darunter VR46 und Honda. Valentino Rossi meinte in Lusail, dass er "Acosta sehr mag", aber auch "zufrieden" mit seiner aktuellen Aufstellung ist. Acosta sagte, dass "der Traum noch da ist", was seine Ziele bei KTM angeht. Frühere Aussagen, dass der Test in Jerez "entscheidend" und ein "Wendepunkt" mit seinem Manager sei, haben die Situation nicht wirklich geklärt.
Sowohl Acosta als auch Martin werden wahrscheinlich mehr als einen Einjahresvertrag anstreben, wenn sie wirklich weg wollen.
ZARCO UND MARINI: Das Neueste zu den freien Plätzen bei Honda
Johann Zarco hat bereits selbst bestätigt, dass er positive Gespräche mit Honda über einen Verbleib in der MotoGP-Familie führt – und diese Gespräche dürften durch die hervorragende Leistung des Franzosen bei seinem Heimsieg in Le Mans noch verstärkt worden sein. Er hat kein Geheimnis daraus gemacht, dass er gerne im Honda-Werksteam fahren würde, aber in Frankreich auch betont, dass dies kein Vorwurf an LCR sei. Der "freie" Sitz ist der von Marini, aber der Italiener hat vor dem GP von Frankreich auch bestätigt, dass Gespräche zwischen ihm und Honda über eine Verlängerung seines bestehenden Vertrags laufen. Unterdessen hat Lucio Ceccinello, Besitzer des LCR-Teams, seinen Wunsch bekräftigt, Johann in seinem Team zu behalten. Nicht zur Diskussion steht jedoch die zunehmende Wettbewerbsfähigkeit von Honda, das seit 2024 riesige Fortschritte gemacht hat.
BASTIANINI SCHAUT SICH UM? Ein überraschender Wechsel ist möglich...
Enea Bastianinis (Red Bull KTM Tech 3) Wechsel von Ducati-Rot zu KTM-Orange war eine knifflige Entscheidung. Mit seinem typischen Tempo in der Schlussphase, aber Schwierigkeiten in der Qualifikation – er startete die ganze Saison nicht besser als 17. – könnte für "The Beast" eine Veränderung bevorstehen? In der italienischen Sky Sport-Übertragung tauchten Gerüchte über einen möglichen Wechsel zu Prima Pramac Yamaha MotoGP auf, wo nur noch der Platz von Jack Miller frei ist. Wenn man anderen Gerüchten Glauben schenken darf, könnte er jedoch Konkurrenz bekommen...
NEUZUGÄNGE IN DER WORLD SBK? Gerüchte um Razgatlioglu und Bulega
In den letzten vier Jahren wurde Toprak Razgatlioglu immer wieder mit einem Wechsel in die MotoGP in Verbindung gebracht. Als Titelgewinner in der Superbike-Weltmeisterschaft mit Yamaha im Jahr 2021 und BMW im Jahr 2024 steht das Talent des türkischen Stars außer Frage. Ein Test mit Yamaha im Jahr 2023 war zwar recht beeindruckend, führte aber nicht zu einem Wechsel in die MotoGP, und er wurde vom japanischen Hersteller zu BMW abgeworben. Sky Sport berichtet aber, dass der Star der WorldSBK festes Interesse von Prima Pramac Yamaha MotoGP hat. Das kommt, nachdem der Türke mit Honda und einem Einjahresvertrag in der WorldSBK für 2026 in Verbindung gebracht wurde, bevor er 2027 wechseln sollte, sodass er sich auf den Reifenwechsel einstellen kann und in einem Jahr, in dem alle mit den neuen Motorrädern in der MotoGP bei Null anfangen. Allerdings ist es um diese Geschichte ruhig geworden, auch wenn sie zuvor existierte – was Topraks Manager Kenan Sofuoglu gegenüber worldsbk.com bereits im April bestätigt hatte.
Dann ist da noch der Formstarke Nicolo Bulega, der derzeit die WorldSBK anführt und 2024 als Rookie für Furore sorgt. Der Italiener, der Ende 2021 die Moto2™ verlassen hat und zur WorldSBK gewechselt ist, wurde auch von Sky Sport erwähnt. Ein Deal, der ein weiteres Jahr in der WorldSBK im Jahr 2026 beinhalten könnte – während er die Ducati MotoGP-Maschine für 2027 testet – würde vor einem Vollzeitwechsel zur MotoGP im Jahr 2027 kommen, ebenfalls im Einklang mit dem Reifenwechsel. Wo er hingehört, ist noch nicht so klar, da es erst 2027 geht. Denk dran, Ducati hat Fermin Aldeguer schon zwei Saisons vor seiner Ankunft verpflichtet, und das hat sich bisher nicht schlecht entwickelt...
SILLY SEASON AUS GUTEM GRUND: Ankündigungen und Bestätigungen stehen aus
Was denken wir? Bis wir eine offizielle Ankündigung vom jeweiligen Team, Werk oder Fahrer haben, lässt sich nicht sagen, was zu 100 % wahr ist, was zu 90 % wahr ist oder was nur Gerüchte sind, um die Verhandlungsposition zu verbessern. Der größte Fahrerwechsel der letzten Jahre – Marc Marquez zu Gresini – wurde erst bekannt gegeben, als wir in Indonesien ankamen. Behaltet diesen Bereich im Auge und lasst uns sehen, welche Gerüchte in den nächsten paar GP noch auftauchen...