Red Bull KTM hat den ersten großen Schritt in Richtung der nächsten MotoGP-Ära gemacht, indem es seinen 850-ccm-Prototyp-Motor zum ersten Mal auf dem Prüfstand in seinem Hauptquartier in Mattighofen getestet hat. Der Test lieferte die ersten Leistungswerte eines Motors, der komplett mit nicht-fossilen Brennstoffen läuft – eine wichtige Anforderung für die nächsten Nachhaltigkeitsziele des Sports. Die Testreihe markiert den Beginn einer neuen Entwicklungsphase, in der KTM seine Maschine für die Testfahrten auf der Rennstrecke vor der Saison 2027 vorbereitet.
Ab 2027 wird die MotoGP eine neue Generation von Motoren einführen, die das Rennen sicherer, nachhaltiger und spannender machen sollen. Der Hubraum der Motoren wird von 1000 ccm auf 850 ccm reduziert, um die Höchstgeschwindigkeit zu senken und die Effizienz zu verbessern, während die aerodynamischen Elemente vereinfacht werden, um knappere Rennen und mehr Überholmanöver zu ermöglichen.
Fahrwerkshöhen- und Holeshot-Vorrichtungen werden verboten, um die Kontrolle der Fahrer über das Motorrad zu verbessern, und alle Motorräder werden mit 100 % nachhaltigem Kraftstoff betrieben, was die Umweltziele des Sports widerspiegelt. Diese Änderungen sollen nicht nur die Kosten senken und die Relevanz für den Straßenverkehr erhöhen, sondern auch dafür sorgen, dass es bei MotoGP-Rennen mehr denn je um das Können der Fahrer und die Spektakularität geht.
Pit Beirer, KTM Motorsports Director: "Ich bin super froh, dass wir schon im September 2025 die Zukunft der MotoGP starten können. Wir liegen perfekt im Zeitplan, um das komplette Motorrad bald zum Laufen zu bringen. Wir haben alles, was wir in den letzten Jahren der MotoGP-Teilnahme gelernt haben, in diesen Motor gepackt, und ich bin sehr zuversichtlich, dass dieses Meisterwerk ab 2027 zu einem Maßstab für die kommenden Saisons werden wird. Ich möchte dem Werk und dem gesamten Team hinter dem Projekt für diesen enormen Einsatz danken."