BMW M Award: Rekordsieger Marc Marquez ist mit einem Paukenschlag zurück

Es ist der achte BMW M Award und der erste seit 2019 für die Nummer 93, der den BMW M2 CS gewinnt.

Der Gewinner des BMW M Award 2025 in der MotoGP™ ist Marc Márquez (Ducati Lenovo Team). Der Rekordhalter in diesem besonderen Wettbewerb hat zum achten Mal den begehrten Preis für den schnellsten Qualifikanten der Saison geholt. Der Spanier hatte schon zwischen 2013 und 2019 Geschichte geschrieben, als er sieben Mal in Folge den BMW M Award gewann. Jetzt ist Márquez wieder ganz oben. Sein Preis in diesem Jahr ist der neue BMW M2 CS* in Velvet Blue Metallic.

Die Übergabe des Siegerautos fand am Samstag nach dem letzten Qualifying der Saison in Valencia, Spanien, statt, wo Carmelo Ezpeleta, CEO des MotoGP™-Rechteinhabers Dorna Sports, und Axel Mittler, Marketing Manager bei der BMW M GmbH, die Schlüssel überreichten.

Nach mehreren schwierigen Jahren feierte Márquez 2025 ein beeindruckendes Comeback. Er dominierte die Saison und sicherte sich den Weltmeistertitel in Japan beim 17. von 22 Rennen. In der BMW M Award-Wertung sammelte Marquez so viele Punkte – obwohl pro Wochenende nur maximal 25 Punkte zu holen waren, im Gegensatz zu 37 Punkten für einen Sprint- und GP-Sieg –, dass er mit acht Polepositions und fünf weiteren Starts aus der ersten Reihe nicht mehr einzuholen war, obwohl er die letzten vier Rennen der Saison wegen einer Verletzung verpasste. Marquez gewann den BMW M Award 2025 mit 351 Punkten und lag damit 8 Punkte vor seinem Bruder Alex Marquez auf dem zweiten Platz.

Marc Marquez: "Es hat ein paar Jahre gedauert, aber ich bin echt froh, meinen Namen wieder auf der Liste der BMW M Award-Gewinner zu sehen. Diese Saison war ein Traum für mich, auch wenn ich mir natürlich nicht vorgestellt hatte, dass sie mit einer Schulterverletzung endet, wegen der ich die letzten Rennen verpasst habe. Aber es ist toll, hier in Valencia zu sein und zum achten Mal als schnellster Qualifikant ausgezeichnet zu werden! Ich habe tatsächlich beim Obstkaufen erfahren, dass ich gewonnen habe – mein Bruder Álex hat im vorletzten Qualifying in Portimão nicht das Ergebnis erzielt, das er gebraucht hätte, um den Wettbewerb offen zu halten. Aber ich habe ihm versprochen, dass er das Auto auch fahren darf! Für uns ist es immer etwas Besonderes, wenn unsere Leistungen auf der Strecke auf diese Weise gewürdigt werden. Jetzt ist es Zeit für die Winterpause, und mein Ziel für 2026 ist klar: die Weltmeisterschaft und diese Auszeichnung erneut zu gewinnen!"

Das Auto des Gewinners von 2025, der BMW M2 CS, ist das neueste exklusive Sondermodell der BMW M GmbH im Segment der kompakten Premium-Hochleistungssportwagen. Es beeindruckt durch herausragende Agilität, deutlich gesteigerte Leistung, außergewöhnliche Fahrdynamik und besonders sportliche Designmerkmale. Der Reihensechszylinder-Motor mit M TwinPower Turbo Technologie und hoher Drehfreudigkeit leistet beeindruckende 390 kW/530 PS. Die Kraftübertragung auf die Hinterräder erfolgt über das serienmäßige 8-Gang-M-Steptronic-Getriebe mit Drivelogic. Der BMW M2 CS beschleunigt in nur 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Dank des umfangreichen Einsatzes von Komponenten aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) im Außen- und Innenbereich ist der BMW M2 CS außerdem der leichteste M2 der aktuellen Generation.

Im Rahmen ihrer umfangreichen Aktivitäten als „Offizieller Fahrzeugpartner der MotoGP™“ vergibt die BMW M GmbH am Ende jeder Saison den BMW M Award an den besten Qualifikanten. Bevor Márquez 2025 mit seinem achten Sieg seinen Rekord ausbaute, hatte Francesco Bagnaia in den letzten drei Jahren die begehrte Auszeichnung gewonnen. Auf der Liste der Gewinner seit Einführung der Auszeichnung im Jahr 2003 stehen auch Valentino Rossi, Casey Stoner, Jorge Lorenzo, Fabio Quartararo, Sete Gibernau und Nicky Hayden.

Weitere Infos zur BMW M GmbH, ihrer Partnerschaft mit dem MotoGP™-Rechteinhaber Dorna Sports seit 1999 und ihrem Engagement als „Official Car of MotoGP™” findest du unter: www.bmw-m.com
* Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 226 g/km nach WLTP, CO₂-Klasse: G. Die Werte für Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite wurden nach den Methoden der Verordnung (EG) Nr. 2007/715 in ihrer jeweils gültigen Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem deutschen Automobilmarkt. Bei den Reichweiten berücksichtigen die NEFZ-Werte Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, während die WLTP-Werte die Auswirkungen von Sonderausstattungen berücksichtigen.
Alle Werte wurden bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus berechnet. Die angegebenen NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls an die NEFZ-Messmethode angepasst. Die WLTP-Werte dienen als Grundlage für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Emissionen basieren, sowie gegebenenfalls für fahrzeugspezifische Förderungen. Weitere Infos findest du unter www.bmw.de/wltp und unter www.dat.de/co2/.
9,99 € zum Saisonende

Schau dir das Finale und den Test in Valencia LIVE an!

Jetzt abonnieren!
Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.