Die MotoE™-Klasse und DELLORTO gemeinsam auf dem Weg zu einer rundum nachhaltigen Mobilität

DELLORTO unterstützt die MotoE™ seit dem bahnbrechenden Start der Meisterschaft mit spezifischen technologischen Lösungen für diese innovative Kategorie

Dieses im Motorsport entstandene Projekt ist Teil des strategischen Plans, den DELLORTO 2019 zur Entwicklung von Lösungen für die Elektromobilität auf zwei Rädern gestartet hat.

Dank DELLORTO wurde die MotoE™-Klasse von Anfang an mit einem Erfassungssystem ausgestattet, das Echtzeitinformationen an die Rennleitung und die TV-Produktion übermitteln kann.

Mit Blick auf eine langfristige Partnerschaft unterstützte DELLORTO das MotoE™-Projekt beim Wechsel zum neuen Hersteller Ducati und sorgte so für ein einheitliches Datenanalysesystem für die Teams.

Mit dem Wechsel zu Ducati kommt dem hinteren Bremsdrucksensor eine Schlüsselrolle zu, denn das Motorrad hat keine Hinterradbremse und das Sensorsignal wird zur Steuerung der elektrischen Bremsen verwendet.

In dieser Saison wurde das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) beim GP von Assen aufgerüstet, wodurch seine Leistung verbessert und neue Funktionen eingeführt wurden, die für den Hersteller, die Teams und die Organisatoren nützlich sind, da ein automatisiertes System die technischen Kontrollen vereinfacht.

Die MotoE™-Klasse war die erste Klasse in der Weltmeisterschaft, die mit einem von DELLORTO entwickelten einheitlichen TPMS-System ausgestattet wurde, das den Weg für die später in der MotoGP™ eingesetzten Lösungen ebnete.

Mit der Erfahrung aus dem Rennsport hat DELLORTO parallel dazu Lösungen für den Elektroantrieb und wiederaufladbare Wechselakkus entwickelt, die 2022 in Produktion gingen und einige der Elektroroller im MotoGP™-Fahrerlager ausstatten, denn bei der Umweltverträglichkeit der Meisterschaft geht es nicht nur um die Motorräder auf der Strecke.

Als Teil eines 360-Grad-Ansatzes zum Thema Umweltverträglichkeit hat DELLORTO als exklusiver Steuergeräte-Lieferant für die Moto3™ den Übergang zu 40 % fossilfreien Kraftstoffen unterstützt, der ab dieser Saison eingeführt wurde, und dabei die Erfahrungen mit den serienmäßigen Kraftstoffeinspritzsystemen genutzt, die bereits für den Betrieb mit bis zu 30 % erneuerbaren Kraftstoffen ausgelegt sind. Diese Entwicklung legt den Grundstein für die künftige Umstellung auf 100% fossilfreie Kraftstoffe in allen MotoGP™-Klassen im Jahr 2027, in der Hoffnung, dass die Wettbewerbe einen positiven Kurs für den Übergang zu kohlenstoffneutralen Kraftstoffen weltweit einschlagen.

Die MotoE™- und Moto3™-Klassen dienen als Testgelände, auf dem DELLORTO Lösungen für die Mobilität der Zukunft mit einem technologieneutralen Ansatz entwickelt, bei dem sich Elektro- und Verbrennungsantrieb gegenseitig ergänzen, um verschiedenen Nutzungsprofilen und Marktkontexten gerecht zu werden.

Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.