Das war's dann! Nach monatelangen Spekulationen steht die Startaufstellung für die MotoGP-Saison 2026 endlich fest. Das letzte Puzzleteil fiel kurz vor dem Grand Prix von Australien an seinen Platz, als bekannt gegeben wurde, dass Diogo Moreira einen Mehrjahresvertrag bei LCR Honda unterschrieben hat.
Der junge Brasilianer war einer der begehrtesten Nachwuchstalente im Fahrerlager, und es heißt, dass mehrere Hersteller um seine Unterschrift gekämpft haben. Am Ende hat Honda den Kampf gewonnen und sich einen Fahrer gesichert, der als einer der vielversprechendsten jungen Stars des Sports gilt.
Moreira wird neben Toprak Razgatlioglu, der aus der WorldSBK kommt, einer von zwei Rookies in der Startaufstellung 2026 sein – und vor allem wird er der erste brasilianische MotoGP-Fahrer seit Alex Barros, einer Ikone des Sports in den 1990er und frühen 2000er Jahren. Aber wer genau ist Diogo Moreira?
Vom Motocross in São Paulo zur europäischen Rennszene
Diogo Moreira stammt aus Guarulhos, São Paulo, und begann seine Rennkarriere im brasilianischen Motocross, bevor er 2017 nach Spanien zog, um eine Karriere auf Asphalt zu verfolgen. Entschlossen, sich einen Namen zu machen, arbeitete er sich durch die europäischen Juniorenränge nach oben und erzielte beeindruckende Ergebnisse in den Juniorenkategorien.
In der Red Bull Rookies Cup machte Moreira wirklich auf sich aufmerksam und belegte 2021 mit vier Podiumsplätzen den 6. Platz in der Gesamtwertung. Seine Schnelligkeit und Beständigkeit brachten ihm 2022 einen begehrten Platz in der Moto3-Weltmeisterschaft bei MT Helmets – MSI ein.
Moto3: Ein neuer Star ist geboren
Der Brasilianer machte sofort auf sich aufmerksam, indem er sich mit einer Reihe von Top-10-Platzierungen den Titel "Rookie of the Year" sicherte. Am ersten Tag seiner zweiten Saison holte er in Portugal sein erstes Podium, dem schnell ein weiteres in Argentinien folgte.
Seinen ersten Sieg holte er sich in Runde 15 in Indonesien, als er die Saison auf dem 8. Platz in der Gesamtwertung beendete, aber Italtrans Racing aus der Moto2 hatte genug gesehen und bot ihm für 2024 einen Platz in der Zwischenklasse an.
Moto2: Diogo stellt sein Können unter Beweis
Sein Debütjahr in der Zwischenklasse begann durchwachsen, aber sein Tempo verbesserte sich stetig, als er sich an die anspruchsvolleren Maschinen gewöhnt hatte. Am Ende der Saison holte er sich beim Finale in Barcelona seinen ersten Moto2-Podiumsplatz – und damit auch den Titel "Rookie of the Year".
Das war nur ein Vorgeschmack auf das, was 2025 kommen sollte, als der Brasilianer zu einem der herausragenden Stars der Klasse wurde. Mit einer Reihe von Top-5-Platzierungen, zwei Podiumsplätzen in Folge in Silverstone und Aragon und seinem ersten Sieg in Assen hat sich der Brasilianer als Titelanwärter etabliert. Das war der erste von drei Siegen, die anderen beiden folgten in Österreich und Indonesien, wodurch er zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels nur noch neun Punkte hinter seinem Titelkonkurrenten Manu Gonzalez liegt und sich auf den Grand Prix von Australien vorbereitet.
Auf der Jagd nach Geschichte: Brasiliens nächste große Hoffnung
Nachdem sein Wechsel in die Königsklasse nun unter Dach und Fach ist, wird er versuchen, seinen ersten Weltmeistertitel zu holen. Brasilien hatte noch nie einen Grand-Prix-Weltmeister, und Moreira könnte der erste werden, wenn er Gonzalez in den verbleibenden vier Rennen übertrumpfen kann.
Sein MotoGP-Debüt fällt auch mit der lang erwarteten Rückkehr des Grand Prix von Brasilien in den Kalender im März 2026 zusammen. Wenn alles nach Plan läuft, wird Moreira schon bei seinem zweiten MotoGP-Rennen vor heimischem Publikum fahren, was sowohl für ihn als auch für die leidenschaftliche Motorsport-Community Brasiliens ein echt emotionaler Meilenstein sein wird.
Die Nummer 10 und sein Traum
Während seiner gesamten Karriere ist Moreira stolz mit der Nummer 10 gefahren, aber für die MotoGP muss er sich eine neue Nummer suchen, da diese Nummer bereits vom Honda-Werksfahrer Luca Marini belegt ist. Dennoch ist das ein kleiner Preis für die Verwirklichung seines Lebenstraums: einen Platz in der Königsklasse des Motorradrennsports.
Er wird voraussichtlich noch in diesem Jahr in Valencia sein MotoGP-Testdebüt geben, aber bis dahin konzentriert er sich weiterhin voll und ganz auf den Kampf um den Moto2-Titel 2025. Schaut euch also den Grand Prix von Phillip Island an und seht selbst, warum Honda sein Vertrauen in Diogo Moreira setzt – Brasiliens nächsten MotoGP-Superstar.
Willst du Moreira nächstes Jahr auf heimischem Boden in Aktion sehen? Die MotoGP kommt nach zwei Jahrzehnten Wartezeit zurück nach Brasilien – und der Ticketverkauf läuft schon! Schau dir alle Optionen HIER an.